US-Imperialismus nimmt China und Mond ins Visier
Die NASA sorgt sich um eigene Fehlleistungen sowie chinesische Fortschritte in der Raumfahrt. Vorsorglich erhebt man indirekte Ansprüche auf den...
WeiterlesenDetailsDie NASA sorgt sich um eigene Fehlleistungen sowie chinesische Fortschritte in der Raumfahrt. Vorsorglich erhebt man indirekte Ansprüche auf den...
WeiterlesenDetailsDie sozialdemokratisch-liberale Regierung in Wien kassiert bei der Parkgebührenerhöhung deutlich über der Inflationsrate ab. Die durchaus wünschenswerte Reduzierung des Autoverkehrs...
WeiterlesenDetailsMit Jahreswechsel ersetzte der Euro die kroatische Währung Kuna. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Umstellung Preissteigerungen mit sich...
WeiterlesenDetailsAm 1. Jänner 2023 feiern Angehörige der ukrainischen Diaspora in Österreich den Geburtstag des Faschistenführers und NS-Kollaborateurs Stepan Bandera mit...
WeiterlesenDetailsMoskau/Kiew. Purer Leichtsinn seitens der verantwortlichen Führungskräfte im Militärapparat der russischen Föderation soll dazu geführt haben, dass die ukrainischen Streitkräfte...
WeiterlesenDetailsWien. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) erließ die bereits im Vorfeld in die Kritik geratene Lehrplanreform. Die Lehrpläne für Volksschule, Mittelschule...
WeiterlesenDetailsDie Rüstungskonzerne kriegen den Hals sowieso nicht voll, während NATO-Generalsekretär Stoltenberg die weitere Ausdehnung der Waffenproduktion fordert. „Si vis pacem,...
WeiterlesenDetailsDie UNO-Generalversammlung beauftragte den Haager IStGH mit der Prüfung der israelischen Verbrechen gegenüber den Palästinensern. Österreich stimmte schändlicher Weise dagegen....
WeiterlesenDetailsWien. Im vergangenen Jahr 2022 gab es in Österreich 369 Verkehrstote. Diese Zahl geht aus einer vorläufigen Statistik des Verkehrsministeriums...
WeiterlesenDetailsDas kirgisische Parlament institutionalisiert Geschichtsrevisionismus. Nazigrößen, Wehrmachtsangehörige und -kollaborateure sollen in Freiheitskämpfer gegen die Sowjetunion umgemünzt werden. Bischkek. Sogenannte „Opfer...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at