Höchster Reallohnverlust seit 1955
Das WIFO erwartet für 2022 einen Reallohnverlust der arbeitenden Menschen von 2,3 Prozent – sie werden also effektiv ärmer, was...
WeiterlesenDetailsDas WIFO erwartet für 2022 einen Reallohnverlust der arbeitenden Menschen von 2,3 Prozent – sie werden also effektiv ärmer, was...
WeiterlesenDetailsJerusalem. Wenige Tage nachdem die bekannte christlich-palästinensische Journalistin Shireen Abu Akleh, wie mehrere Videohinweise und Augenzeugen einhellig zeigen, von israelischen...
WeiterlesenDetailsZwei von drei Studierenden der JKU kennen ihre Kolleginnen und Kollegen kaum. Ein Großteil verzeichnet eine erhöhte psychische Belastung. Linz....
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Krise schlägt nun bei den Unternehmensinsolvenzen durch und führt zu einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr. Leidtragende sind...
WeiterlesenDetailsDie Bedingungen der Schweinehaltung sind in Österreich so schlecht, dass 90% des in unserem Land produzierten Fleisches in den Supermärkten...
WeiterlesenDetailsStadt Wien und Wirtschaftskammer ließen ein Gutachten zum umstrittenen Lobautunnel in Auftrag geben. Ergebnis wie bestellt: Das Milliardenprojekt nicht umzusetzen,...
WeiterlesenDetailsDas Leben wird immer teurer und mit Immobilien wird gerne Spekulation betrieben. Die massiven Preissteigerungen bei den Hauspreisen sind somit...
WeiterlesenDetailsAthen. Am frühen Donnerstagmorgen haben Mitglieder der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) und der Kommunistischen Jugend Griechenlands (KNE) auf der Akropolis...
WeiterlesenDetailsVerteidigungsministerin Tanner signierte in Vermont einen Kooperationsvertrag für die jeweiligen Militärverbände. Das österreichische Knowhow im alpinen Hochgebirgskrieg wird man im...
WeiterlesenDetailsDer Mord an der palästinensischen Journalistin Shireen Abu Akleh hat weltweit Aufmerksamkeit erfahren. Nach Angaben des palästinensischen Informationsministeriums sind seit...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at