EU erklärt Heuschrecken zum menschlichen Nahrungsmittel
Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit und die Kommission setzen auf Insekten als künftige Nahrungsquelle der Menschheit. Auch Würmer und Larven dürfen...
WeiterlesenDetailsDie EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit und die Kommission setzen auf Insekten als künftige Nahrungsquelle der Menschheit. Auch Würmer und Larven dürfen...
WeiterlesenDetailsIm Handel musste nun auch die dritte Verhandlungsrunde abgebrochen werden. Die Unternehmervertreter äußerten keine Anzeichen für ein weiteres Entgegenkommen. Beim...
WeiterlesenDetailsUSA/Kuba. Vor den für den 15. November angekündigten »neuen Protestmärschen« bedrohen Gegner des kubanischen Gesellschaftsmodells Journalisten und andere Personen, die...
WeiterlesenDetailsKrems. Heute, Samstag, 13. November wird im Karikaturmuseum Krems bei freiem Eintritt die Ausstellung "Christine Nöstlinger und ihre Buchstabenfabrik" eröffnet,...
WeiterlesenDetailsNormalerweise kommen Adeliepinguine nur am Festland und allenfalls am Packeis des antarktischen Kontinents vor. Ein abenteuerlustiges Exemplar unternahm nun jedoch...
WeiterlesenDetailsDie Produktion landwirtschaftlicher Güter wird für viele bäuerliche Betriebe immer schwieriger: Die Erzeugerkosten steigen massiv, die Einkommen hingegen nicht. Wien. Die...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Vor nicht allzu langer Zeit gab es noch...
WeiterlesenDetailsBestenfalls 200 malaysische Tiger gibt es noch in freier Wildbahn. Soll sein baldiges Aussterben verhindert werden, so braucht es Schutzmaßnahmen...
WeiterlesenDetailsWien/Eugendorf bei Salzburg. „Wir hören von vielen Beschäftigten, dass die Testergebnisse des Corona-Labors Novogenia erst nach 36 Stunden ankommen, andere...
WeiterlesenDetailsDer Außenbeauftragter der EU will eine neue militärische „Eingreiftruppe“ installieren. Damit verbunden sind imperialistische Interventionsmöglichkeiten und die Bedrohung Russlands –...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at