Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft
Mit 50 Ratifizierungen erhielt die internationale Vereinbarung über das vollständige Verbot von Nuklearwaffen rechtliche Gültigkeit, doch die Konsequenzen sind eher...
WeiterlesenDetailsMit 50 Ratifizierungen erhielt die internationale Vereinbarung über das vollständige Verbot von Nuklearwaffen rechtliche Gültigkeit, doch die Konsequenzen sind eher...
WeiterlesenDetailsNachdem die SPÖ im Eisenstädter Landtag das Gatterjagdverbot wieder aufgehoben hat, wurden nun ausreichend Unterschriften für eine verbindliche Volksabstimmung gesammelt....
WeiterlesenDetailsDer 22. Januar 2021 markiert den 130. Geburtstag des italienischen Kommunisten Antonio Gramsci (1891-1937). Wir bringen zu diesem Anlass (und...
WeiterlesenDetailsEine anständige Ausrüstung der bewaffneten Einheiten der bürgerlichen Staatsmacht ist für Recht und Ordnung unerlässlich – dies betrifft auch den...
WeiterlesenDetailsVor 100 Jahren wurde die KP Italiens gegründet. Ihre weitere Geschichte bis zur Liquidierung war wechselhaft, die Gegenwart ist organisatorisch...
WeiterlesenDetailsLinz. Der Gemeinderat der oberösterreichischen Landeshauptstadt ebnete gestern den Weg für einen Neubau des Fußballstadions des Zweitligisten FC Blau Weiß...
WeiterlesenDetailsGraz. In der steirischen Landeshauptstadt wurden mehrere Frauen von Angehörigen des Bundesheeres sexuell belästigt. Sie mussten sich Sprüche wie "Na,...
WeiterlesenDetailsVier oberösterreichische Gemeinden klagen gegen ein ansässiges Zementwerk, weil dieses nicht für den nötigen Schutz vor Geruchs-, Lärm- und Erschütterungsbelästigung...
WeiterlesenDetailsAm 21. Jänner 1921 wurde unter Beteiligung von Antonio Gramsci und Palmiro Togliatti die Kommunistische Partei Italiens gegründet. Die Große...
WeiterlesenDetailsAthen. Am Mittwoch, 20. Jänner 2021, verstarb Makis Mailis nach einer längeren Phase der Krankheit. Er war Teil des Zentralkomitees...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at