Zum Tod von Ruth Bader Ginsburg
Washington. Gestern verstarb die populäre Richterin am Obersten Gerichtshof der USA, Ruth Bader Ginsburg. Sie hat sich in ihrem Leben...
WeiterlesenDetailsWashington. Gestern verstarb die populäre Richterin am Obersten Gerichtshof der USA, Ruth Bader Ginsburg. Sie hat sich in ihrem Leben...
WeiterlesenDetailsPolizei forscht mit digitaler Überwachungssoftware Demonstrationsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus. Wie das System genau funktioniere, sei aber "Betriebsgeheimnis". Das Innenministerium ließ...
WeiterlesenDetailsDie undurchsichtige Rolle einer russischen Geschäftsfrau in London und die vielen Ungereimtheiten im Fall des angeblich vergifteten russischen "Oppositionsführers" Alexej...
WeiterlesenDetailsMit dem Verbot der Video-App TikTok betätigt sich die US-Regierung als IT-Zensor und unterdrückt die Meinungs- und Entscheidungsfreiheit der eigenen...
WeiterlesenDetails75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz eröffnet die Grazer Oper am Freitag mit...
WeiterlesenDetailsWährend Israel den zweiten Corona-Lockdown startet, steigt auch in vielen europäischen Ländern die Zahl der Neuinfektionen dramatisch. Israel/GB/Frankreich/Tschechische Republik/Belarus/Ukraine/Spanien. Wenige...
WeiterlesenDetailsRied im Innkreis. „Weil wir durch Innovation wachsen“, teilte der CEO des Flugzeugteilehersteller FACC, Robert Machtlinger am Freitag mit. Eine...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Jugendfront (FGC) plant für den 25. September und den 9. Oktober landesweite Schüler- und Studentenmobiliserungen, um einerseits auf...
WeiterlesenDetailsBerlin. Nach Informationen des „Focus“ soll der Präsident des deutschen Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenzwang, einen Leibwächter beschäftigt haben,...
WeiterlesenDetailsDie SG Ripdorf/Molzen II setzt auf Corona-Sicherheitsmaßnahmen auf dem Platz und kassiert eine Rekordpleite. Uelzen. Die zweite Fußballmannschaft, d.h. die „Reserve“...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at