Kuba: Vereinheitlichung des Währungssystems „nicht ohne Risiko“
Havanna. Bekanntlich gelten in Kuba zwei Währungen, einerseits der Peso Cubano (CUP), der insbesondere als Zahlungsmittel für die kubanische Bevölkerung...
WeiterlesenDetailsHavanna. Bekanntlich gelten in Kuba zwei Währungen, einerseits der Peso Cubano (CUP), der insbesondere als Zahlungsmittel für die kubanische Bevölkerung...
WeiterlesenDetailsDie Bundesregierung zahlte für Corona-Tests ungewöhnlich hohe Stückpreise. Die überhastete Vergabe dürfte weit über 20 Millionen € Schaden verursacht haben....
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Die deutsche Wehrmachtsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer...
WeiterlesenDetailsPünktlich zum Ende des "harten Lockdowns" veröffentlichte der Parteivorstand der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Anfang der Woche eine Stellungnahme....
WeiterlesenDetailsWährend der Corona-Pandemie zeigt sich, dass auch das österreichische Gesundheitssystem an seine Grenzen gerät. In Wien wird bereits pensioniertes Personal...
WeiterlesenDetailsFrauenhygieneartikel sollen künftig nur noch mit der zehnprozentigen Umsatzsteuer belastet werden – ein Schritt in die richtige Richtung, aber insgesamt...
WeiterlesenDetailsWien. Anders als von der türkis-grünen Regierung zunächst angedacht, soll die Polizei nun doch nicht den privaten Wohnbereich betreten dürfen,...
WeiterlesenDetailsDie Zukunft von Elon Musks Marsmission steht in den Sternen. Das potenzielle Sternenschiff überlebte die Testlandung – auf der Erde...
WeiterlesenDetailsManilal, ein Mitglied der Kommunistischen Partei Indiens (Marxisten) wurde hinterrücks ermordet. Es handelt sich dabei um den vierten Mord an...
WeiterlesenDetailsIn der EU werden Maßnahmen vorbereitet, die Strafverfolgungsbehörden Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation gewähren sollen. Eine entsprechende Resolution soll bereits am...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at