Laudamotion: Unverschämte Motivkündigungen. Schläft der ÖGB?
Die Weiterführung von Laudamotion in Wien wird zur Farce. Jene 94 Mitarbeiter, die den neuen KV nicht unterzeichneten, werden gekündigt....
WeiterlesenDetailsDie Weiterführung von Laudamotion in Wien wird zur Farce. Jene 94 Mitarbeiter, die den neuen KV nicht unterzeichneten, werden gekündigt....
WeiterlesenDetailsIn Salzburg wurde nun erstmals Zolgensma, das teuerste Medikament der Welt, eingesetzt. Es hilft gegen eine seltene Krankheit bei Neugeborenen...
WeiterlesenDetailsNordhrein-Westfalen/Deutschland. Im deutschen Bundesland Nortdhrein-Westfalen vermeldet wieder ein Schlachtbetrieb hunderte Corona-Infektionen unter den Beschäftigten, Tausende müssen jetzt in Quarantäne. In...
WeiterlesenDetailsArbeitsrechtsexperten warnen, dass bei Auslands- und Urlaubsreisen arbeitsrechtliche Konsequenzen – bis hin zur Kündigung – drohen können. Österreich. Die Grenzen...
WeiterlesenDetailsVor nunmehr 84 Jahren verließ uns der revolutionäre Schriftsteller Maxim Gorki. Sein Leben spiegelt die stürmische Zeitenwende der Oktoberrevolution wider....
WeiterlesenDetailsAm kommenden Wochenende wird die erste öffentlich zugängliche Lenin-Statue in der (immer noch alten) Bundesrepublik Deutschland aufgestellt. Trotz medial angeheizter...
WeiterlesenDetailsDort wo mit "Tierwohl" geworben wird, gibt es einen Vorzeigestall mit 200 Schweinen - und Hallen mit 2.300 Tieren, in...
WeiterlesenDetailsWeitgehend ident zur Sozialwirtschaft (SWÖ) wurde für die 15.000 Caritas-Beschäftigten ein Kollektivvertrag auf drei Jahre abgeschlossen. Die Gewerkschaftsspitze gibt sich...
WeiterlesenDetailsViele Firmen stehen nach der Krise vor dem Aus und im besseren Fall vor langen Erholungszeiten. Sogenannte Mittelschichten werden zunehmend...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Vor einer Woche maulten die gewerkschaftlichen Verhandler für den Kollektivvertrag in der chemischen Industrie noch darüber, dass „Diktat statt...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at