ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    2,7 Prozent „Anpassung“ entwerten die Pensionen

    2,7 Prozent „Anpassung“ entwerten die Pensionen

    Forderung nach einer neuen EU-Tiertransportverordnung

    Forderung nach einer neuen EU-Tiertransportverordnung

    Porsche setzt sich mit Privattunnel in Salzburg durch

    Porsche setzt sich mit Privattunnel in Salzburg durch

    Mercosur: Neoliberale Fanatiker jubeln, Landwirte mahnen

    Mercosur: Neoliberale Fanatiker jubeln, Landwirte mahnen

    Inflation weiterhin hoch – Regierung im Ankündigungsmodus

    Inflation weiterhin hoch – Regierung im Ankündigungsmodus

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

  • Panorama
    Bauunfall in Greifenburg: Arbeiter von Bagger eingeklemmt

    Bauunfall in Greifenburg: Arbeiter von Bagger eingeklemmt

    Trinkwasser in Neunkirchen verunreinigt – Abkochen empfohlen

    Trinkwasser in Neunkirchen verunreinigt – Abkochen empfohlen

    Innviertel: Gerichtsvollzieher wegen sexueller Übergriffe vor Gericht

    Innviertel: Gerichtsvollzieher wegen sexueller Übergriffe vor Gericht

    Feige Attacke auf Obdachlosen – Staatsversagen statt Lösungen

    Feige Attacke auf Obdachlosen – Staatsversagen statt Lösungen

    Glock-Explosion: Freisprüche trotz Todesopfer endgültig bestätigt

    Glock-Explosion: Freisprüche trotz Todesopfer endgültig bestätigt

    Hofer: Stellenabbau in der Verwaltung

    Hofer: Stellenabbau in der Verwaltung

    Vorarlberg: Zahl der Suizide erneut gestiegen

    Vorarlberg: Zahl der Suizide erneut gestiegen

    Ex-Rotes-Kreuz-Funktionär wegen sexueller Belästigung verurteilt

    Ex-Rotes-Kreuz-Funktionär wegen sexueller Belästigung verurteilt

    Hohe Strafen, fragwürdige Methoden: Transporterfirma 123 in der Kritik

    Hohe Strafen, fragwürdige Methoden: Transporterfirma 123 in der Kritik

  • International
    Israels legt Gaza in Schutt und Asche

    Israels legt Gaza in Schutt und Asche

    Israel verstärkt Offensive gegen Gaza-Stadt – Vorbereitungen für Bodenangriff, Hunderte Tote

    Israel verstärkt Offensive gegen Gaza-Stadt – Vorbereitungen für Bodenangriff, Hunderte Tote

    Klassenjustiz: KKE empört über Freilassung von Michaloliakos

    Klassenjustiz: KKE empört über Freilassung von Michaloliakos

    Die USA verschärfen ihre Aggression gegen Venezuela weiter

    Die USA verschärfen ihre Aggression gegen Venezuela weiter

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Globale Militärausgaben entsprechen 334 Dollar für jeden Menschen

    Globale Militärausgaben entsprechen 334 Dollar für jeden Menschen

    Portugal plant Beschneidung der Arbeitsrechte – Gewerkschaften drohen mit Streik

    Portugal plant Beschneidung der Arbeitsrechte – Gewerkschaften drohen mit Streik

    Brasilien: Reaktionärer Ex-Präsident nun für gescheiterten Putschversuch verurteilt

    Brasilien: Reaktionärer Ex-Präsident nun für gescheiterten Putschversuch verurteilt

    Der Tod eines rechten Agitators – und die Heuchelei seiner Verteidiger

    Der Tod eines rechten Agitators – und die Heuchelei seiner Verteidiger

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    OMV: Milliardengewinne für Aktionäre – Jobabbau für Beschäftigte

    OMV: Milliardengewinne für Aktionäre – Jobabbau für Beschäftigte

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Neuverhandlung der Beamtengehälter

    Neuverhandlung der Beamtengehälter

    U‑Bahn-Streik: Beschäftigte kämpfen für kürzere Wochen und mehr Respekt

    U‑Bahn-Streik: Beschäftigte kämpfen für kürzere Wochen und mehr Respekt

    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Personalabbau bei OMV geplant

    Personalabbau bei OMV geplant

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Luxus über alles – Lufthansa fliegt mit Bleiballast für die Reichen

    Luxus über alles – Lufthansa fliegt mit Bleiballast für die Reichen

    Arbeitslosigkeit steigt um 4,2 Prozent

    Arbeitslosigkeit steigt um 4,2 Prozent

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus

    Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus

    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Das Wagnis zu träumen

    Das Wagnis zu träumen

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

  • Kommentar
    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    2,7 Prozent „Anpassung“ entwerten die Pensionen

    2,7 Prozent „Anpassung“ entwerten die Pensionen

    Forderung nach einer neuen EU-Tiertransportverordnung

    Forderung nach einer neuen EU-Tiertransportverordnung

    Porsche setzt sich mit Privattunnel in Salzburg durch

    Porsche setzt sich mit Privattunnel in Salzburg durch

    Mercosur: Neoliberale Fanatiker jubeln, Landwirte mahnen

    Mercosur: Neoliberale Fanatiker jubeln, Landwirte mahnen

    Inflation weiterhin hoch – Regierung im Ankündigungsmodus

    Inflation weiterhin hoch – Regierung im Ankündigungsmodus

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

  • Panorama
    Bauunfall in Greifenburg: Arbeiter von Bagger eingeklemmt

    Bauunfall in Greifenburg: Arbeiter von Bagger eingeklemmt

    Trinkwasser in Neunkirchen verunreinigt – Abkochen empfohlen

    Trinkwasser in Neunkirchen verunreinigt – Abkochen empfohlen

    Innviertel: Gerichtsvollzieher wegen sexueller Übergriffe vor Gericht

    Innviertel: Gerichtsvollzieher wegen sexueller Übergriffe vor Gericht

    Feige Attacke auf Obdachlosen – Staatsversagen statt Lösungen

    Feige Attacke auf Obdachlosen – Staatsversagen statt Lösungen

    Glock-Explosion: Freisprüche trotz Todesopfer endgültig bestätigt

    Glock-Explosion: Freisprüche trotz Todesopfer endgültig bestätigt

    Hofer: Stellenabbau in der Verwaltung

    Hofer: Stellenabbau in der Verwaltung

    Vorarlberg: Zahl der Suizide erneut gestiegen

    Vorarlberg: Zahl der Suizide erneut gestiegen

    Ex-Rotes-Kreuz-Funktionär wegen sexueller Belästigung verurteilt

    Ex-Rotes-Kreuz-Funktionär wegen sexueller Belästigung verurteilt

    Hohe Strafen, fragwürdige Methoden: Transporterfirma 123 in der Kritik

    Hohe Strafen, fragwürdige Methoden: Transporterfirma 123 in der Kritik

  • International
    Israels legt Gaza in Schutt und Asche

    Israels legt Gaza in Schutt und Asche

    Israel verstärkt Offensive gegen Gaza-Stadt – Vorbereitungen für Bodenangriff, Hunderte Tote

    Israel verstärkt Offensive gegen Gaza-Stadt – Vorbereitungen für Bodenangriff, Hunderte Tote

    Klassenjustiz: KKE empört über Freilassung von Michaloliakos

    Klassenjustiz: KKE empört über Freilassung von Michaloliakos

    Die USA verschärfen ihre Aggression gegen Venezuela weiter

    Die USA verschärfen ihre Aggression gegen Venezuela weiter

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Globale Militärausgaben entsprechen 334 Dollar für jeden Menschen

    Globale Militärausgaben entsprechen 334 Dollar für jeden Menschen

    Portugal plant Beschneidung der Arbeitsrechte – Gewerkschaften drohen mit Streik

    Portugal plant Beschneidung der Arbeitsrechte – Gewerkschaften drohen mit Streik

    Brasilien: Reaktionärer Ex-Präsident nun für gescheiterten Putschversuch verurteilt

    Brasilien: Reaktionärer Ex-Präsident nun für gescheiterten Putschversuch verurteilt

    Der Tod eines rechten Agitators – und die Heuchelei seiner Verteidiger

    Der Tod eines rechten Agitators – und die Heuchelei seiner Verteidiger

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    OMV: Milliardengewinne für Aktionäre – Jobabbau für Beschäftigte

    OMV: Milliardengewinne für Aktionäre – Jobabbau für Beschäftigte

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Neuverhandlung der Beamtengehälter

    Neuverhandlung der Beamtengehälter

    U‑Bahn-Streik: Beschäftigte kämpfen für kürzere Wochen und mehr Respekt

    U‑Bahn-Streik: Beschäftigte kämpfen für kürzere Wochen und mehr Respekt

    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Personalabbau bei OMV geplant

    Personalabbau bei OMV geplant

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Luxus über alles – Lufthansa fliegt mit Bleiballast für die Reichen

    Luxus über alles – Lufthansa fliegt mit Bleiballast für die Reichen

    Arbeitslosigkeit steigt um 4,2 Prozent

    Arbeitslosigkeit steigt um 4,2 Prozent

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus

    Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus

    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Das Wagnis zu träumen

    Das Wagnis zu träumen

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

  • Kommentar
    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton Geschichte

Vor 70 Jahren: Justizmord an Ethel und Julius Rosenberg

19. Juni 2023
in Geschichte
Vor 70 Jahren: Justizmord an Ethel und Julius Rosenberg

Am 19. Juni 1953 starben Julius Rosenberg und seine Ehefrau Ethel auf dem elektrischen Stuhl im Sing Sing-Gefängnis von New York. Sie waren der Rüstungsspionage angeklagt und zum Tode verurteilt worden. Es handelte sich dabei um einen berühmten Fall eines politisch-ideologischen Justizmordes, dem ein fingierter Prozess vorausgegangen war.

Julius Rosenberg (geb. 1918) und Ethel Greenglass (geb. 1915) waren New Yorker Nachkommen jüdischer Einwanderer aus Europa. Sie lernten einander 1936 in den Reihen der Young Communist League (YCL) kennen und heirateten 1939. Aus der Ehe gingen zwei Kinder, Robert und Michael, hervor. Ab 1942 war Julius Rosenberg Mitglied der Kommunistischen Partei der USA (CPUSA).

Während er als selbständiger Elektrotechniker eine kleine Reparaturwerkstatt betrieb, arbeitete Ethel als kaufmännische Angestellte. Mit dem Atomwaffenprogramm der USA hatten beide nichts zu tun, weswegen sie auch keine Zugangsmöglichkeit zu relevanten Informationen hatten. Im Zuge der FBI-Ermittlungen gegen Klaus Fuchs, Harry Gold und Ethels Bruder David Greenglass tauchte jedoch auch der Name Rosenberg auf – und rasch wurde um die beiden herum eine abenteuerliche Geschichte konstruiert, die in den Antikommunismus der McCarthy-Zeit passte. Am 7. Juli 1950 erfolgte die Verhaftung, am 6. März 1951 begann der Prozess.

Nach heutigem Stand der Dinge ist davon auszugehen, dass Julius Rosenberg zwar in Kontakt mit sowjetischen Behörden stand, aber unmöglicher Weise Geheimnisse über das US-Atomprogramm weitergeben konnte. Darauf beruhte jedoch die Anklage, denn gemäß dem Espionage Act ging es um den Verrat oder den Versuch des Verrats von Informationen, die für die Landesverteidigung relevant sind, gegenüber ausländischen Regierungen, in diesem Fall der UdSSR. Inzwischen weiß man, dass im historischen Kontext hierfür vielmehr der niemals angeklagte Theodore Hall (1925–1999) verantwortlich war.

Julius Rosenberg wurde zum Verhängnis, dass er schwieg: Er weigerte sich, inhaftierte CPUSA-Funktionäre zu denunzieren oder andere Namen preiszugeben, um selbst Nachsicht zu erhalten – im Gegensatz zu seinem Schwager, der nach einem Deal mit der Staatsanwaltschaft sogar seine eigene Schwester ans Messer lieferte. Ethels Unschuld hätte nach heutigen Einschätzungen jederzeit bewiesen werden können, doch sie lehnte es ab, ihrem Mann von der Seite zu weichen. Und so produzierte die US-Justiz mit Wissen der Regierung falsche Beweise und Aussagen, um eine Verschwörung der Rosenbergs „aufzudecken“, die es in dieser Form nicht gab. Inzwischen ist hinlänglich bekannt und von diversen US-Behörden eingestanden: Ethel Rosenberg war unschuldig und bestenfalls Mitwisserin; die „Spionagetätigkeit“ von Julius Rosenberg war unbedeutend; das Urteil kam u.a. aufgrund von Beweismittelfälschung, falschen Zeugenaussagen und Druck auf die Geschworenen zustande. Im Hintergrund wirkten Antikommunismus, Antisowjetismus und Antisemitismus.

In dieser Situation kam der Schuldspruch vom 5. April 1951 nicht überraschend, das doppelte Todesurteil jedoch schon: Nie zuvor oder danach wurden in den USA Zivilisten wegen Spionage hingerichtet, auch alle Mitangeklagten der Rosenbergs kamen mit Gefängnisstrafen davon. Die US-Administration brauchte jedoch ein vermeintliches Zentrum des prosowjetischen Atomspionagerings, das man öffentlich präsentieren konnte – und es blieben nur Julius und Ethel Rosenberg. Trotz Protesten und Gnadengesuchen – vom Papst bis Albert Einstein – blieb das Urteil aufrecht.

Am 19. Juni 1953 wurde es vollstreckt. Hintereinander starben Julius und Ethel Rosenberg auf dem elektrischen Stuhl. Die Klassenjustiz der USA ermordete an diesem Tag zwei Menschen, von denen sie wusste, dass sie zu Unrecht zum Tode verurteilt worden waren. Ethel und Julius Rosenberg sind Opfer eines wahren Unrechtsregimes, nämlich des plutokratischen kapitalistisch-imperialistischen US-Systems, des repressiven Antikommunismus, für den Menschenleben nichts zählen. Es ist höchst angebracht, auch nach 70 Jahren die Namen von Ethel und Julius Rosenberg in Erinnerung zu behalten – ebenso wie das US-Staatsverbrechen, das an ihnen im Namen der bürgerlichen „Justiz“, der „Demokratie“ und der „Freiheit“ begangen wurde.

Bildquelle: Roger Higgins, photographer from "New York World-Telegram and the Sun", Public domain, via Wikimedia Commons
Schlagworte: AntikommunismusAtomwaffenprogrammBeweismittelfälschungEthel RosenbergFBIHinrichtungJulius RosenbergJustizmordKlassenjustizSpionageUdSSRUSA

Ähnliche Artikel

Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus
Feuilleton

Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus

Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Übersiedlung aus Przemyśl...

Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen
Geschichte

Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

Am 3. September 2025, hätte Porsche seinen 150 Geburtstag gefeiert. Da darf ein Gedenken auf der Homepage der Stadt Wr....

Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

66 Prozent der Rumänen haben positive Meinung über Nicolae Ceaușescu

66 Prozent der Rumänen haben positive Meinung über Nicolae Ceaușescu

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Hofer: Stellenabbau in der Verwaltung
    Panorama

    Hofer: Stellenabbau in der Verwaltung

    Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus
    Feuilleton

    Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus

    Neuverhandlung der Beamtengehälter
    Klassenkampf

    Neuverhandlung der Beamtengehälter

    Der Tod eines rechten Agitators – und die Heuchelei seiner Verteidiger
    Internationales

    Der Tod eines rechten Agitators – und die Heuchelei seiner Verteidiger

    OMV: Milliardengewinne für Aktionäre – Jobabbau für Beschäftigte
    Klassenkampf

    OMV: Milliardengewinne für Aktionäre – Jobabbau für Beschäftigte

    Die USA verschärfen ihre Aggression gegen Venezuela weiter
    Internationales

    Die USA verschärfen ihre Aggression gegen Venezuela weiter

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.