ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

  • Panorama
    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Benko bleibt wohl weiter in U‑Haft

    Rene Benko bleibt weiter in U‑Haft

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Teuerung nimmt Fahrt auf: Lebensmittelpreise steigen spürbar

    Teuerung nimmt Fahrt auf: Lebensmittelpreise steigen spürbar

  • International
    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Britische Kriegsverbrechen in Afghanistan und Syrien enthüllt

    Britische Kriegsverbrechen in Afghanistan und Syrien enthüllt

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Arbeitslosigkeit steigt deutlich

    Arbeitslosigkeit steigt deutlich

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Kommentar
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

  • Panorama
    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Benko bleibt wohl weiter in U‑Haft

    Rene Benko bleibt weiter in U‑Haft

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Teuerung nimmt Fahrt auf: Lebensmittelpreise steigen spürbar

    Teuerung nimmt Fahrt auf: Lebensmittelpreise steigen spürbar

  • International
    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Britische Kriegsverbrechen in Afghanistan und Syrien enthüllt

    Britische Kriegsverbrechen in Afghanistan und Syrien enthüllt

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Arbeitslosigkeit steigt deutlich

    Arbeitslosigkeit steigt deutlich

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Kommentar
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Internationales

Mikis Theodorakis 1925–2021

3. September 2021
in Internationales, Kultur
Mikis Theodorakis 1925–2021

Mikis Theodorakis während eines Konzerts 1972 in den Niederlanden.

Der griechische Komponist, Schriftsteller, Widerstandskämpfer und Kommunist Mikis Theodorakis verstarb am 2. September 2021 im Alter von 96 Jahren in Athen.

In einem umfassenden Nachruf würdigt das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) ihren langjährigen Mitstreiter:

„Mit tiefer Rührung und einem endlosen Applaus verabschieden wir uns von Mikis Theodorakis, Kämpfer und Schöpfer, Führer und Pionier einer neuen, kämpferischen Kunst in der Musik.

Impulsiv, inspiriert und entzündet von der Leidenschaft, dem Volk etwas zu geben, hat es Theodorakis geschafft, in seinem majestätischen Werk das ganze Epos des Volkskampfes des 20. Jahrhunderts in unserem Land unterzubringen. Schließlich war er selbst Teil dieses Epos.

Ab seinem 17. Lebensjahr organisierte er sich in der EAM und kurz darauf in der KKE und nahm am Nationalen Widerstand teil. Im Dezember ’44 kämpfte er in der blutigen Schlacht von Athen und teilte nach der Niederlage der Demokratischen Armee mit seinen Kameraden als Verbannter in Ikaria die brutale Verfolgung des bürgerlichen Staates und das Martyrium von Makronissos, wo er brutal gefoltert wurde. Anschließend kämpfte er innerhalb der EDA und bei den Lambrakisten für die kulturelle Renaissance, wobei er sein illegales Vorgehen gegen die Diktatur der Obristen 1967 mit neuen Prüfungen, Gefängnissen und Verbannung „bezahlte“. Erschütternd waren die Konzerte, die er bis zum Sturz der Diktatur im Ausland und dann in ganz Griechenland gab. 1978 war er KKE-Kandidat für das Bürgermeisteramt in Athen, 1981 und 1985 wurde er zum Abgeordneten der Partei gewählt. „Ich habe meine stärksten und schönsten Jahre in den Reihen der KKE erlebt“ hatte er bei der von der Partei organisierten Veranstaltung zur Würdigung des 90-jährigen künstlerischen und gesellschaftlichen Engagements erklärt.

Tatsächlich vergaß Theodorakis nie die Ideale von Freiheit und sozialer Gerechtigkeit, die unerfüllt blieben. Sein Werk ist eine ständige Konfrontation mit Ungerechtigkeit und Defätismus, eine Posaune des Kampfes, neuer Kämpfe, des Widerstands, der Erhebung und der Hoffnung. „Beweine nicht um das Griechentum… dort wo es am Boden liegt… schwingt es sich empor vom Anfang her“ ist seine Antwort auf die Bitterkeit und Enttäuschung eines Volkes, dessen Träume erfüllt sind.

Diese Bejahung des Lebens und des Kampfes ist nicht oberflächlich und immer einfach. Manchmal entsteht es durch qualvolles Nachdenken. Zweifellos wusste Mikis genauso gut, wie er jede kleine und große Ungerechtigkeit anzuklagen wusste, seinen Glauben darauf zu gründen, dass Liebe, Glück, Frieden und Freiheit erreichbar sind. Aber egal wie grob und laut er mit dem „zweischneidigen Messer“, dem „leuchtenden Schwert“ seiner Musik umging, so leicht verstand er es, seinen Gesang zu mildern und mit zärtlicher Sensibilität alles Gute und Schöne im Leben und in der Welt zu berühren.

Mikis‘ Musik ist aus all den Materialien gemacht, die die große Kunst ausmachen, die Kunst, die den Puls ihrer Zeit einfängt und das Kommende vorherspürt. Das Gefühl, der Verstand, das Gedächtnis und die Erfahrung des Volkes, das kämpft, sind die Quelle ihrer Inspiration. „Was wir gemacht haben, haben wir vom Volk genommen, und geben es dem Volk zurück“ sagte er und das war keine Bescheidenheit. Theodorakis war sich zutiefst bewusst, dass für sein persönliches künstlerisches Schaffen seine Zeit eine wichtige Rolle spielte. Er war sich bewusst, dass sich die besondere Art und Dynamik seiner Kunst in den Aktionen des Volkes widerspiegeln würde und dass seine eigene Teilnahme am Handeln des Volkes, obwohl es ihn teilweise von seinem Schaffen ablenkte, sein Sauerstoff war. „Der Künstler, der im Kampf lebt und schafft, sichert seinem Werk einen besonderen Platz“, erklärte er. Sein Werk ist ein brillanter Beweis dafür, dass große Kunst immer politisch ist, ob ihr Schöpfer es will oder nicht.

Theodorakis hatte auch Vertrauen in das Volk. Er glaubte, dass das Volk die Kraft hat, alles zu erreichen, was der Mensch an Hohem und Schönem in seiner Geschichte erschaffen kann. Deshalb schuf er mit heiliger Hingabe eine Kunst, die das Volk erhebt. Mikis hat nicht nur das poetische Wort hervorragend vertont, ohne es zu verraten, sondern er hat es neu erschaffen und in einer Form vorgetragen, die direkt ins Herz des Volkes ging. „Er brachte Poesie auf den Tisch des Volkes, neben sein Glas und Brot“, wie Ritsos über ihn schrieb. Es ist nicht nur das in der Geschichte unwiederholbare Zwiegespräch seiner Musik mit der Poesie von Ritsos im „Epitaph“, die durch die erschütternden Interpretationen von Bithikotsis und Chiotis, zusammen mit dem Tod zu einer zeitlosen Volkstrauer und Hymne wurde, die die Zukunft befruchtet. Theodorakis schaffte es, mit der hohen Poesie zur Volksseele zu sprechen, sogar durch anspruchsvolle und für das Volksohr ungewöhnliche Musikformen, wie zum Beispiel im „Axion Esti“ von Elytis, in „Epiphania-Averoff“ von Seferis, im „Spirituellen Marsch“ von Angelos Sikelianos u.a.

Im Fluss seines Werkes koexistieren fast alle Musikrichtungen: Die Wege des Volkes und das Volkslied, aber auch die antike Tragödie, der byzantinische Gesang, das klassische Lied, die symphonische Musik, die Oratorien. Vielseitig und hochtalentiert, intellektuell wie er war, schuf er auch ein reiches literarisches Werk. Bei Mikis Theodorakis traf das künstlerische Genie auf eine rastlose, wache und kreative Persönlichkeit, die immer das Bedürfnis verspürte, über sich hinauszuwachsen. Seine Musik durchbrach die Grenzen des Landes, da ihre Sprache die Universalität der gemeinsamen Leiden, der Hoffnungen, der Visionen hatte, die von allen Völkern, allen Gedemütigten der Erde, geteilt werden. Die weltweite Anerkennung seines künstlerischen und gesellschaftlichen Beitrags wurde mit dem Lenin-Preis für den Frieden besiegelt. Und morgen werden die Völker in Griechenland, der Türkei, Zypern, dem Balkan, dem Nahen Osten, überall auf der Erde mit seiner Musik gemeinsam das Friedenslied singen.

Mikis gefiel es, „in den großen Straßen, unter den Plakaten“ spazieren zu gehen und zu atmen. Und dort wird seine Musik auch weiterhin zu hören sein, inspirieren, motivieren und lehren. Mit der Musik von Mikis werden wir vorwärts gehen, bis… „die Glocken läuten“ für die gesellschaftliche Befreiung. Aber auch wenn der „Krieg vorbei ist“ werden wir ihn nicht vergessen… Er wird bei uns sein, auch wenn die „Träume rot werden“.

Unsterblicher Mikis!

Der KKE spricht seiner Familie sein aufrichtiges Beileid aus und wünscht ihr viel Kraft.“

Umfassendes künstlerisches Schaffen

Zu seinen wichtigsten Werken gehören „Canto General“ mit den Texten von Pablo Neruda, verschiedene Hymnen, darunter die „Hymne für die Studenten“, die er den Aufständischen der Polytechnischen Hochschule in Athen gewidmet hat, aber auch eine unendliche Fülle von Werken, die der Klassik, dem Balett und dem Theater zuzuordnen sind.

Theodorakis lieferte die Musik zu vielen Filmen, so zum Beispiel zum berühmten Film „Alexis Sorbas“, zum Politepos „Z- Anatomie eines politischen Mordes“ unter der Regie von Constantin Costra-Gavras, oder auch „Der unsichtbare Aufstand“ ebenfalls mit Costa-Gavras.

Die Mauthausen-Kantate und Österreich

Mit den Versen, die der Dichter Iakovos Kambanellis, der selbst in Mauthausen inhaftiert war, 1963 schrieb, und die Mikis Theodorakis vertonte, enstand die Mauthausen-Kantate, die vom Komponisten selbst bei der Uraufführung dirigiert und von Maria Farandouri gesungen wurde. Ein Jahr später wurde Theodorakis von der Militärjunta inhaftiert und seine Werke wurden in Griechenland verboten.

Im Anschluss an die alljährliche Befreiungsfeier fand im Mai 1988 erstmals die Aufführung der Mauthausen-Kantate auf dem Gelände des KZ-Mauthausen statt, der zehntausende Häftlinge und ihre Angehörigen aus der ganzen Welt beiwohnten. Mikis Theodorakis dirigierte selbst, und die Balladen sangen Maria Farandouri auf Griechisch, Elinor Moav auf Hebräisch und Gisela May auf deutsch. Möglich machte dies ein Bündnis aus antifaschistischen, sozialistischen und kommunistischen Organisationen. Die Aufführung wäre beinahe daran gescheitert, dass keine österreichische Organisation die Haftung für die Gagen und Reisekosten des Orchesters, des Chors und aller anderen Künstler und Techniker übernehmen wollte, bis schließlich das Politbüromitglied Ernst Wimmer und das Mitglied des Zentralkomitees und Vorsitzende der Kommunistischen Jugend Österreichs, Otto Bruckner, am letzten Tag der gestellten Frist einen Beschluss des Politbüros der KPÖ erreichten, die Haftung zu übernehmen.

Im Mai 1995 dirigierte Theodorakis anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung des KZ ein Wiederholungskonzert der Mauthausen-Kantate auf dem Appellplatz des Lagers. Vor dem Konzert hielt Simon Wiesenthal eine Rede, die, zusammen mit dem Live-Mitschnitt von Maria Farantouri auf der im Jahr 2000 veröffentlichten „Mauthausen Trilogy“-CD enthalten ist.

„Möchte die Welt als Kommunist hinter mir lassen“

Am 5. Oktober 2020 schrieb der bereits 95-jährige Mikis Theodorakis einen Brief an den Generalsekretär des ZK der KKE, Dimitris Koutsoumbas, der als politische Bilanz seines Lebens angesehen werden kann:

„Lieber Dimitris!

Jetzt, am Ende meines Lebens, in der Stunde der Rechenschaftsberichte, verschwinden aus meinem Denken die Einzelheiten und es bleiben die ‚Großen Dinge‘ zurück.So sehe ich, dass ich meine entscheidendsten, die stärksten und meine reifen Jahre unter der Flagge der KKE verbrachte. Aus diesem Grund möchte ich die Welt als Kommunist hinter mir lassen.

Ich wollte dich also bitten, dass du dich in jener Stunde persönlich annimmst, damit nicht nur meine Ideologie geachtet wird, sondern auch meine Kämpfe für die Einigkeit der Griechen. Sowie natürlich auch all das, was ich bereits in Abstimmung mit meiner Sekretärin Rena Parmenidou und dem Freund und Vorsitzender des kretischen Vereins der Freunde Mikis Theodorakis, Giorgos Agorastakis, geregelt habe.

Mikis Theodorakis“

Wir bedanken uns für die Übersetzung des Nachrufs der KKE und des Briefes von Mikis Theodorakis an Dimitris Koutsoumbas bei: KKE – Freunde und UnterstützerInnen der KKE in Österreich.

Bildquelle: Bert Verhoeff / Anefo, CC0, via Wikimedia Commons
Schlagworte: GriechenlandKJÖKKEKommunistische Partei GriechenlandsKPÖKZ MauthausenMauthausen-KantateMikis Theodorakis

Ähnliche Artikel

300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht
Internationales

300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

Kapitalistische Ausbeutung und imperialistische Kriege, aber auch der Klimawandel sorgen dafür, dass immer Menschen von chronischer Unterernährung betroffen sind. Rom. Die...

Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro
Internationales

Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

In der Moskauer Metro wurde diese Woche ein neues Stalin-Denkmal errichtet. Das bedeutet freilich nicht, dass die Sowjetunion kurz vor...

Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne
    Politik

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Marterbauer macht die Armen ärmer
    Kommentar

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen
    Klassenkampf

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil
    Kommentar

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK
    Internationales

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden
    Internationales

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.VerstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung