Wien. Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich ist im August im Jahresabstand um 4,2 Prozent bzw. 14.864 Personen gestiegen. Das teilte das Arbeitsmarktservice (AMS) heute mit. Die Arbeitslosenrate betrug 7,0 Prozent (plus 0,3 Prozentpunkte im Jahresvergleich). Ende August waren insgesamt 367.120 Personen beim AMS gemeldet, davon 301.421 arbeitslos und 65.699 in Schulungsmaßnahmen.
„Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen noch keine Trendumkehr am Arbeitsmarkt erkennen“, sagte AMS-Vorständin Petra Draxl laut Aussendung. Insgesamt sei bei der Entwicklung des Arbeitsmarktes der Talboden noch nicht durchschritten. Für heuer prognostiziert das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) ein Stagnieren der Wirtschaftsleistung nach zwei Jahren Rezession.
Auf deutsch: Der Kapitalismus funktioniert nicht einmal als Ausbeutungssystem störungsfrei. Sozialismus bedeutet hingegen: Recht auf Arbeit für alle, Arbeitszeitverkürzung und mehr Freizeit für alle, mehr Wohlstand für alle. Das einzige, worauf wir im Gegenzug verzichten müssen, ist die Klasse der Ausbeuter, der Reichen und Superreichen.
Quelle: ORF