Der Sudan kommt nicht zur Ruhe
Khartum. Tausende von Demonstrierenden sind in der sudanesischen Hauptstadt auf die Straße gegangen, einen Tag nachdem neun Menschen bei Demonstrationen ...
WeiterlesenDetailsKhartum. Tausende von Demonstrierenden sind in der sudanesischen Hauptstadt auf die Straße gegangen, einen Tag nachdem neun Menschen bei Demonstrationen ...
WeiterlesenDetailsMadrid. Das NATO-Gipfeltreffen in Madrid hat Ergebnisse gebracht, wenn auch voraussehbare: Bis Ende 2030 verpflichten sich die NATO-Mitgliedsstaaten, das Budget ...
WeiterlesenDetailsDie Teuerung in Österreich nimmt weiter Fahrt auf. Der Wert der Inflationsrate im Juni 2022 ist mit 8,7 Prozent der ...
WeiterlesenDetailsMit Juli 1762 wurden in Österreich erstmals eigene Geldscheine als gesetzliches Zahlungsmittel in Umlauf gebracht. Was zunächst eine (finanzkapitalistische) Erfolgsgeschichte ...
WeiterlesenDetailsDie Vermögen der Superreichen stiegen in den letzten beiden Jahren enorm an, ebenso die Preise für lebensnotwendige Güter. Doch Löhne ...
WeiterlesenDetailsDie Hälfte der Flüchtlingstode weltweit seit 2014 gehen auf das Konto der EU, die sich vor der Welt abschotten möchte. ...
WeiterlesenDetailsGraz. Im Rahmen des Staatbesuches in Österreich hat die niederländische Königsfamilie auch die steirische Haupstadt besucht. Die Royals wurden nicht ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Imperialisten aller Länder können ihre todbringenden Spielchen besonders gut spielen, wenn die Völker in Animositäten gewiegt oder zu ...
WeiterlesenDetailsDie Partei Einiges Russland hat eine Gesetzesänderung vorgeschlagen, wonach Schulabgänger sofort einen Militärdienstvertrag abschließen können. Moskau. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses ...
WeiterlesenDetailsMadrid. In dieser Woche findet, in der spanischen Hauptstadt findet in dieser Woche von Dienstag bis Donnerstag der NATO-Gipfel statt. ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at