Kalifornische Tech-Branche ständig zugekifft
San Francisco. Laut einem Bericht der US-amerikanischen Tageszeitung San Francisco Examiner gaben 26 Prozent der Beschäftigten von Tech-Unternehmen in der San Francisco ...
WeiterlesenDetailsSan Francisco. Laut einem Bericht der US-amerikanischen Tageszeitung San Francisco Examiner gaben 26 Prozent der Beschäftigten von Tech-Unternehmen in der San Francisco ...
WeiterlesenDetailsKlagenfurt/Celovec. Vor achtzig Jahren wurden 220 Kärntner Familien von ihren Höfen nach Deutschland zur Zwangsarbeit in Lagern deportiert. Der Verband ...
WeiterlesenDetailsIm ersten Strafprozess gegen die „Uberisierung“ in Frankreich kam es nun zu einem historischen Urteil. Die Scheinselbständigkeit von Zustellern – ...
WeiterlesenDetailsMit welcher Selbstverständlichkeit US-Kriegsverbrecher hofiert werden, ist doch immer wieder erstaunlich. "Der Standard" interviewte ihn als "Experten" zum Russland-Ukraine-Krieg. Wien. ...
WeiterlesenDetailsOliver Attensam, Geschäftsführer des bekannten Hausbetreuungs- und Winterservice-Unternehmens, wollte sich in einem Wohlfühl-Interview mit dem liberalen „Standard“ als netter Vorzeige-Chef ...
WeiterlesenDetailsFür ein Studium braucht es primär Geld, nicht Interesse oder Begabung: So ist wohl die heurige Muster-Aufgabenstellung zur PISA-Studie zu ...
WeiterlesenDetailsMit Unterstützung der Spezialeinheiten des nordirakischen Kurdenführers Masud Barsani greift die türkische Armee die auf irakischem Territorium gelegenen Rückzugsräume der ...
WeiterlesenDetailsParteichef Figuera: „Kein Wahlbündnis mit Rechten; PCV wird sich nicht mit Heimatverrätern verbünden“. Aufhebung von US-Sanktionen wahrscheinlich – sehr zum ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die Ukraine-Berichterstattung der bürgerliche Presse in den Ländern ...
WeiterlesenDetailsDie konservative Regierung von Premierminister Boris Johnson verfolgt einen bizarren Plan, bestimmte Asylwerber nicht mehr im eigenen Land aufzunehmen, sondern ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at