Türkischer Anwalt im Hungerstreik enthaftet
Aufgrund des lebensbedrohlichen Gesundheitszustandes von Aytaç Ünsal verfügte das türkische Höchstgericht nun seine Freilassung. Er war seit 30 Wochen im ...
WeiterlesenDetailsAufgrund des lebensbedrohlichen Gesundheitszustandes von Aytaç Ünsal verfügte das türkische Höchstgericht nun seine Freilassung. Er war seit 30 Wochen im ...
WeiterlesenDetailsAm Freitag wurde die Corona-Ampel eingeführt. Ganz Österreich, mit Ausnahme von Wien, Graz, Linz und Kufstein, steht auf Grün. Die ...
WeiterlesenDetailsUnter Missachtung völkerrechtlicher Prinzipien und unter Verletzung der libanesischen Souveränität fliegt die israelische Luftwaffe neuerlich Angriffe auf Ziele im Südlibanon. ...
WeiterlesenDetailsAm 4. September 1970 gewann Salvador Allende als Kandidat der „Unidad Popular“ die chilenische Präsidentschaftswahl. Es folgte er Versuch einer ...
WeiterlesenDetailsIndien. Zwei Aktivisten des Demokratischen Jugendverbandes Indiens (Democratic Youth Federation of India, DYFI) wurden in Kerala von Mitgliedern des Indischen ...
WeiterlesenDetailsMenschen mit Atemwegserkrankungen können sich mittels Attest von der Verpflichtung einen Mund-Nasen-Schutz in Lebensmittelläden oder auch öffentlichen Verkehrsmitteln, etc. zu ...
WeiterlesenDetailsDas autoritäre Regime in Kasachstan schreckt bei der Repression gegen die Arbeiterbewegung vor wenig zurück. Ein aktueller Fall betrifft einen ...
WeiterlesenDetailsEin 58-Jähriger und ein 45-Jähriger wurden wegen NS-Wiederbetätigung in Salzburg angeklagt. Die Staatsanwaltschaft vertrat Marcus Neher, der am Dienstag vor ...
WeiterlesenDetailsDer Internationale Strafgerichtshof in den Niederlanden ist seit 2002 für Verbrechen des Völkerstrafrechts zuständig. Da er auch gegen US-Soldaten ermitteln ...
WeiterlesenDetailsLinz. Nachdem das jährliche internationale Filmfestival Crossing Europe im Frühjahr der Pandemie zum Opfer fiel und abgesagt wurde, kehrt es ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at