Linz: Straßen mit NS-Täter-Bezug werden umbenannt
Nachdem ein Historikerbericht vier Linzer Straßennamen als besonders problematisch auswies, sollen diese nun umbenannt werden. In antikommunistischer Manier wurden im ...
WeiterlesenDetailsNachdem ein Historikerbericht vier Linzer Straßennamen als besonders problematisch auswies, sollen diese nun umbenannt werden. In antikommunistischer Manier wurden im ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Jugendfront in Italien, die Sozialistische Jugend Kroatiens und die Kommunistische Jugendliga Jugoslawiens wenden sich in einer gemeinsamen Erklärung ...
WeiterlesenDetailsDie antikommunistische Hysterie in Polen eskaliert. Nach der Überarbeitung des polnischen Strafgesetzbuchs steht kommunistischer Aktivismus unter Strafe. Die KKE prangert ...
WeiterlesenDetailsZehn Jahre Haft drohen Mitgliedern von marxistisch-leninistischen Organisationen und vier Jahre für die Verbreitung kommunistischen Gedankenguts. Das überarbeitete indonesische Strafgesetzbuch ...
WeiterlesenDetailsWien/Berlin/Kiew. Der ukrainische Botschafter in Wien forderte den österreichischen Nationalrat auf, den "Holodomor" als Völkermord anzuerkennen. Zwar sind ukrainische Faschisten ...
WeiterlesenDetailsCaracas. Am vergangenen Donnerstag, nach dem Ende einer Demonstration der Arbeitenden in Caracas gegen die Lohnsenkungspolitik der sozialdemokratischen PSUV-Regierung, griffen ...
WeiterlesenDetailsFür die kommende Reichstagswahl wurde es der KP Schwedens mit vorgeschobenen Gründen untersagt, ihren eigenen Namen zu verwenden. Stattdessen kann ...
WeiterlesenDetailsDer Marshallplan begeht seinen 75. Geburtstag. Wir bringen zu diesem Anlass Auszüge aus einem Text, der zum 60. Jubiläum verfasst ...
WeiterlesenDetailsKiew/Wien. Bereits vor zwei Monaten wurden die Brüder Kononowitsch in der Ukraine festgenommen. Den beiden jungen Kommunisten wurden damals vom ...
WeiterlesenDetailsBerlin. In der vergangenen Woche berichteten wir bereits darüber, dass der aktuelle Ukrainekrieg zur Beseitigung der Geschichte genutzt wird, indem ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at