Commerzbank: Jobvernichtung und Forderungen aus der Hölle
Die kapitalistische Krise trifft natürlich auch den Finanzsektor und somit deutsche Großbanken. Bei der Commerzbank verlieren tausende Menschen ihre Arbeitsplätze, ...
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Krise trifft natürlich auch den Finanzsektor und somit deutsche Großbanken. Bei der Commerzbank verlieren tausende Menschen ihre Arbeitsplätze, ...
WeiterlesenDetailsNachdem der Staat Lufthansa mit 9 Milliarden Euro durch die Coronakrise hilft, will der Konzern unbeirrt 29.000 Stellen bis Jahresende ...
WeiterlesenDetailsDurch den krisenbedingten Andrang beim Arbeitsmarktservice (AMS) werden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt, um diesen zu bewältigen. Wien. Die andauernde ...
WeiterlesenDetailsDer Trend der steigenden Arbeitslosenzahlen setzt sich im Herbst weiter fort und kein Ende ist in Sicht. Am Dienstag verkündete ...
WeiterlesenDetailsDie katholische Hilfsorganisation Caritas Niederösterreich eröffnet im Waldviertel zusätzliche Sozialmärkte für armutsgefährdete Menschen. Für die Betroffenen ist dies eine Erleichterung, ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs größte Versicherungsgesellschaft strebt am hiesigen Heimatstandort einen Personalabbau um fast zehn Prozent an. Damit reagiert man auf die kapitalistische ...
WeiterlesenDetailsWien. Mit dem 2./3. November und der neuen Coronaverordnung wurden wieder weite Teile des öffentlichen Lebens eingeschränkt. Ein Aspekt der ...
WeiterlesenDetailsBeim Hauptsitz des Glücksspielkonzerns Novomatic in Gumpoldskirchen werden zur Dämpfung der Krise 120 Stellen abgebaut. Österreich/Gumpoldskirchen. In der momentanen Lage ...
WeiterlesenDetailsDaran, wer welche Entschädigungsleistungen bekommt, ist gut erkennbar, dass diese Regierung aus ÖVP und Grünen beinharte Klassenpolitik für das Kapital ...
WeiterlesenDetailsWie wir bereits berichteten, lassen die aktuellen Arbeitslosenzahlen nichts Gutes hoffen. Insgesamt sind in Österreich 423.750 Menschen als Jobsuchende gemeldet. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at