Gesetzliche Verschärfung: AMS streicht häufiger Arbeitslosengeld
Bregenz. Berichten zufolge hat das Arbeitsmarktservice (AMS) in Vorarlberg im ersten Halbjahr 2024 400 Mal häufiger das Arbeitslosengeld gestrichen als ...
WeiterlesenDetailsBregenz. Berichten zufolge hat das Arbeitsmarktservice (AMS) in Vorarlberg im ersten Halbjahr 2024 400 Mal häufiger das Arbeitslosengeld gestrichen als ...
WeiterlesenDetailsDas Modell des Kombilohns, eine Förderung des Arbeitsmarktservices (AMS), erfährt eine Überarbeitung: Personen im fortgeschrittenen Alter, Langzeitarbeitslose und Frauen, die ...
WeiterlesenDetailsDer AMS-Chef berichtete vergangene Woche gegenüber "heute", dass Chat-GPT - also künstliche Intelligenz - im Bereich der Berufsberatung zum Einsatz ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Derzeit ist die Arbeitslosigkeit in Österreich auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Gleichzeitig aber nehmen die Schikanen gegen Arbeitssuchende und Erwerbslose ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. 363.494 Kolleginnen und Kollegen sind aktuell in Österreich arbeitslos gemeldet oder befinden sich in einer Schulung des Arbeitsmarktservices (AMS). ...
WeiterlesenDetailsWien. Bereits im letzten Lockdown gab es Berichte, wonach Kurse und Schulungen des Arbeitsmarktservice (AMS) in Präsenz weiterliefen. So ist ...
WeiterlesenDetailsArbeitsmarktservice-Vorstand Johannes Kopf spricht davon, die Zuverdienstgrenze zum Arbeitslosengeld zumindest zu kürzen. Auch eine Staffelung des Arbeitslosengeldes ist im Gespräch. ...
WeiterlesenDetailsInsgesamt soll es bei Kontrollen der Kurzarbeit zu 6.000 Beanstandungen gekommen sein, 850 Strafanträge wurden gestellt. Insgesamt beträgt der Strafrahmen ...
WeiterlesenDetailsDurch den krisenbedingten Andrang beim Arbeitsmarktservice (AMS) werden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt, um diesen zu bewältigen. Wien. Die andauernde ...
WeiterlesenDetailsWien. Die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarkservice machen wenig Hoffnung auf einen Rückgang der Arbeitslosigkeit: Insgesamt sind derzeit in Österreich 416.175 ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at