„So geht ein Arbeitsmann zugrund“
Am 18. Mai gab es neuerlich einen tödlichen Arbeitsunfall. Auf einer Baustelle in der Wiener Innenstadt verunglückte ein 35-jähriger Bauarbeiter ...
WeiterlesenDetailsAm 18. Mai gab es neuerlich einen tödlichen Arbeitsunfall. Auf einer Baustelle in der Wiener Innenstadt verunglückte ein 35-jähriger Bauarbeiter ...
WeiterlesenDetails„Die Dividenden steigen, und die Proletarier fallen. Und mit jedem sinkt ein Kämpfer der Zukunft, ein Soldat der Revolution, ein ...
WeiterlesenDetailsIn der Krise muss das Kapital für Ordnung sorgen: Daher sollen Arbeitslose regelrecht ausgehungert werden, und kranke Arbeiter sollen arbeiten ...
WeiterlesenDetailsDas Jahr 2020 erbrachte für die österreichischen Arbeitenden einen Reallohnverlust. Bürgerliche und sozialdemokratische Ökonomen reden sich auf eine „Pandemiekrise“ aus, ...
WeiterlesenDetailsWeil sich der Unternehmerverband weigert, die Löhne der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie auf Westniveau anzugleichen, kommt es in Sachsen zu ...
WeiterlesenDetailsDie Schlachthöfe der BRD sind nicht gerade ein erfreuliches Arbeitsgebiet. Nun sollen durch einen zunächst begrenzten Streik zumindest höhere Löhne ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Nicht erst seit dem mutmaßlichen Skandal um den österreichischen ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische ÖVP/Grüne-Koalition weigert sich, die Vergabe von Unternehmensförderungen an sozial- und arbeitsrechtliche Standards für Landarbeiter zu binden. Lissabon/Wien. Die amtierende ...
WeiterlesenDetailsSechs Essenslieferdiensten in Italien drohen hunderte Millionen Euro Strafzahlungen, da sie aus Profitgier gegen arbeits- und steuerrechtliche Bestimmungen verstoßen. Mailand. Nur ...
WeiterlesenDetailsDer Supreme Court entschied vergangene Woche, dass die scheinselbständigen Uber-Fahrer reguläre Arbeitnehmer sind und entsprechende Ansprüche haben – ein wichtiger ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at