Arbeiterkammer: Drogeriewaren in Österreich deutlich teurer als in Deutschland
Die AK kritisiert, dass Drogerieprodukte in Österreich deutlich teurer sind als in der BRD und fordert ein Ende des sog. ...
WeiterlesenDetailsDie AK kritisiert, dass Drogerieprodukte in Österreich deutlich teurer sind als in der BRD und fordert ein Ende des sog. ...
WeiterlesenDetailsIn Wahrheit geht es den wütenden Orbán-Gegnern in Wien, Berlin und Brüssel aber darum, dass er sich gegen die weitere ...
WeiterlesenDetailsDer Pressenhersteller Schuler plant, in Deutschland insgesamt 474 Stellen abzubauen und den Standort Weingarten komplett zu schließen, während in Erfurt ...
WeiterlesenDetailsDresden/Berlin. Der Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden am 11. September offenbart den maroden Zustand der deutschen Infrastruktur. "Die Infrastruktur in ...
WeiterlesenDetailsDer große Verlierer der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen sind die deutschen Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP. Die AfD feiert ...
WeiterlesenDetailsDortmund. Großer Massenprotest gegen Militarismus und Krieg in der deutschen Fußball-Bundesliga. Im Dortmunder Westfalenstadion protestierten 25.000 Fans von fast 90 ...
WeiterlesenDetailsSeit kurzem gibt es in der BRD die Kommunistische Partei (KP). Sie entstand aus der Kommunistischen Organisation (KO) heraus und ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Im gut gefüllten Berliner Olympiastadion trat am Freitagabend Österreichs Herren-Fußballnationalteam gegen die Mannschaft von Polen an. Das Stadion war ...
WeiterlesenDetailsDie Europatournee des ukrainischen Präsidenten endet in der Schweiz, wo seine Konferenz ein Flop zu werden droht. Unterdessen unterbreitet die ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Im Ersten Weltkrieg ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at