40 Millionen Euro Defizit an der Uni Innsbruck
Innsbruck. Aufgrund steigender Energie- und sonstiger Kosten rechnet die Universität Innsbruck aktuell mit einem Defizit von 40 Millionen Euro. Damit ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Aufgrund steigender Energie- und sonstiger Kosten rechnet die Universität Innsbruck aktuell mit einem Defizit von 40 Millionen Euro. Damit ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP-Affären, die Untätigkeit der Bundesregierung sowie die Behinderung der Justiz wirken sich aus: Österreich verliert im weltweiten Rechtsstaatlichkeitsranking an ...
WeiterlesenDetailsWas als Entlastung verkauft wird, kommt in Wirklichkeit einer Subventionierung von überteuerten Energiepreisen auf Kosten der Allgemeinheit gleich. Wie abzusehen ...
WeiterlesenDetailsDie Bundesregierung feiert sich für die verspätete Anpassung einiger Sozialleistungen selbst ab. Doch weder Arbeitslosengeld noch Notstandshilfe werden valorisiert. Wien. ...
WeiterlesenDetailsLinz. Mehr als 100 Konsumentinnen und Konsumenten hätten sich in den vergangenen Tagen an die Arbeiterkammer gewandt, weil sie entweder ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Vergangene Woche kündigte die österreichische Bundesregierung an, das Corona-Impfpflicht-Gesetz ...
WeiterlesenDetailsDie als einheimische Online-Händlerplattform inszenierte „Kaufhaus Österreich“-Website sperrt nach einer Abfolge von Pannen und Inkompetenz der Bundesregierung endgültig zu – ...
WeiterlesenDetailsDie Bundesregierung begleitet mit dem jüngsten „Entlastungspaket“ die Preistreiberei lediglich und erteilt wirksamen Maßnahmen im Interesse der Bevölkerung – also ...
WeiterlesenDetailsDer EuGH befand in einem Urteil, dass das Zusammenstreichen der Familienbeihilfe für ausländische Arbeitskräfte in Österreich, deren Kinder in anderen ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Wochenzeitung "profil" beauftragte das Meinungsforschungsinstitut Unique reseearch mit einer Meinungsumfrage zum Ukraine-Kurs der österreichischen Bundesregierung und erhielt wohl ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at