Immer mehr Suizidversuche bei Jugendlichen
Wien. Die Corona-Pandemie macht besonders jungen Menschen zu schaffen, schlagen nun Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendpsychiatrie Alarm. So ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Corona-Pandemie macht besonders jungen Menschen zu schaffen, schlagen nun Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendpsychiatrie Alarm. So ...
WeiterlesenDetailsDie Intensivstationen sind am Limit und die Ärztinnen, Ärzte, medizinisches und Pflegepersonal ebenso. Die Hauptschuld an diesem Zustand tragen die ...
WeiterlesenDetailsErklärung von Patrik Köbele, Vorsitzender der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), zum neuen Infektionsschutzgesetz und den aktuellen Corona-Maßnahmen in der BRD; Essen, ...
WeiterlesenDetailsWährend das Vertrauen in die Maßnahmen der Bundesregierung sinkt, verhängt sie mit Montag den vierten Lockdown im Zuge der Corona-Pandemie. ...
WeiterlesenDetailsBundeskanzler Schallenberg (ÖVP) und Gesundheitsminister Mückstein (Grüne) gaben am Freitagvormittag in einer Pressekonferenz - wie sollte es auch anders sein ...
WeiterlesenDetailsDie Partei der Arbeit Österreichs hat anlässlich des Inkrafttretens der 2G-Regelungen für viele Bereiche, des Lockdowns für Ungeimpfte und des ...
WeiterlesenDetailsSalzburg/Wien. Mit den explodierenden Inzidenzen österreichweit steigt auch der Bedarf an Corona-Tests, wobei durch die Verschärfungen am Arbeitsplatz bzw. 2,5 ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Die Zahl an Corona-Infizierten steigt derzeit in ganz Österreich drastisch an. Besonders stark betroffen ist hiervon auch Oberösterreich: Am ...
WeiterlesenDetailsKnapp 50.000 Neuinfektionen täglich. Expertinnen und Experten aus Medizin und Wissenschaft fordern die Wiedereinführung von Corona-Schutzmaßnahmen, Politik gibt sich zurückhaltend. ...
WeiterlesenDetailsDie im Juni des Jahres getroffene Einigung, dass Kuba dieses Jahr keinen Schuldendienst leisten werde, ist nun in Kraft getreten, ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at