Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung
Es stehen wieder Nationalratswahlen an und am 29. September wird gewählt. Alle Parteien versuchen die Österreicherinnen und Österreicher von den ...
WeiterlesenDetailsEs stehen wieder Nationalratswahlen an und am 29. September wird gewählt. Alle Parteien versuchen die Österreicherinnen und Österreicher von den ...
WeiterlesenDetailsDie Vorarlberger Ärztekammer ergreift Maßnahmen im Widerstand gegen die geplante Gesundheitsreform des Bundes. Am Donnerstagabend werden die Kassenärzte und -ärztinnen ...
WeiterlesenDetailsAm 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt. Am gestrigen Montag gab die Landeswahlbehörde bekannt, welche acht Parteien ...
WeiterlesenDetailsUnglaubwürdig wirkt die SPÖ mit ihrer Aufgeregtheit. Ist sie ja gemeinsam mit der alten schwarzen ÖVP quasi die Erfinderin des ...
WeiterlesenDetailsDer grüne Gesundheitsminister erweist sich nicht nur als vollkommen überfordert mit der Bewältigung der Corona-Krise, sondern auch noch mit Postenbesetzungen. ...
WeiterlesenDetailsAlter Wein in alten Schläuchen – so könnte man die neuerliche Regierungsumbildung, zumindest eines Teils der ÖVP-Grünen-Regierung, bezeichnen. Laut einer ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Bundeskanzler Sebastian Kurz und seine ...
WeiterlesenDetailsIm österreichischen Nationalrat wurde eine Einmalzahlung für Arbeitslose und Familien beschlossen. FPÖ und NEOS stimmten gegen den Vorschlag der schwarz-grünen ...
WeiterlesenDetailsWährend die Grünen in Wien realpolitisch kaum etwas umzusetzen in der Lage sind, und sich daher auf allerlei Spaßthemen wie ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at