Zum 140. Geburtstag Lion Feuchtwangers
Vor 140 Jahren, am 7. Juni 1884, wurde der Schriftsteller Lion Feuchtwanger (1884-1958) in München geboren. Nach seinem Durchbruch mit ...
WeiterlesenDetailsVor 140 Jahren, am 7. Juni 1884, wurde der Schriftsteller Lion Feuchtwanger (1884-1958) in München geboren. Nach seinem Durchbruch mit ...
WeiterlesenDetailsZu Ostern 1938 schrieb Bertolt Brecht (1898-1956) im Exil auf der dänischen Insel Fünen das Gedicht „Frühling 1938“, das zu ...
WeiterlesenDetailsHistorikerin Gisela Hormayr schildert in ihrer aktuellen Publikation die Lebenswege von Tirolerinnen und Tirolern, die während der Zwischenkriegszeit in die ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Der aus preußischem Offiziersmilieu stammende Bodo Uhse ...
WeiterlesenDetailsKabul. Am Wochenende eroberte die Taliban weitere Provinzen in Afghanistan. Es kam zu keiner nennenswerten Gegenwehr, die Regierungsstreitkräfte dürften sich ...
WeiterlesenDetailsMit Ali Khavari starb am vergangenen Freitag ein bedeutender historischer Führer der marxistisch-leninistischen Tudeh-Partei des Iran. Berlin/London. Die Tudeh-Partei des Iran ...
WeiterlesenDetailsMit der Überwindung des Putschregimes und der Amtseinführung von Luis Arce kann Ex-Präsident Evo Morales aus Argentinien nach Bolivien zurückkehren. ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Arnold Reisberg zum Gedenken* ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at