Seit 2013 mehr als 20.000 Menschen im Mittelmeer ertrunken
Rom. In den vergangenen sieben Jahren sind nach Angaben des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR rund 20.400 Menschen bei dem Versuch einer Überfahrt ...
WeiterlesenDetailsRom. In den vergangenen sieben Jahren sind nach Angaben des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR rund 20.400 Menschen bei dem Versuch einer Überfahrt ...
WeiterlesenDetailsMehrere, voneinander unabhängige Demonstrationen fanden am Samstag, 3. Oktober, in Wien statt. "Weg mit der Scheinselbständigkeit" Die Initiative "wir sind ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die Kommission der Europäischen Union plant Neuregelungen in ihrer ...
WeiterlesenDetailsDer für die PdA in Wien zur Wahl antretende Gerhard Dusek bietet an, persönlich eines der Kinder aus dem abgebrannten ...
WeiterlesenDetailsDie schwedische Sozialdemokratin Ylva Johansson, EU-Kommissarin für Inneres, verteidigt die schwimmenden Absperrungen der griechischen ND-Regierung zur Flüchtlings- und Migrantenabwehr. Brüssel/Athen. Der ...
WeiterlesenDetailsAthen. Zum 19. Mal organisierte die Parteiorganisation Attika der Kommunistischen Partei Griechenlands (Κομμουνιστικό Κόμμα Ελλάδας, KKE) vergangene Woche eine gemeinsame Kundgebung ...
WeiterlesenDetailsGemeinsam mit 28 Expertinnen und Experten hat die Menschenrechtsorganisation SOS-Mitmensch einen Bericht zur österreichischen Integrationspolitik erstellt. Fazit: Im Großen und ...
WeiterlesenDetailsWien. Diese Woche wurde bekannt gegeben, dass in der Flüchtlingsunterkunft „Haus Erdberg“ (Wien-Landstraße) 15 Personen positiv auf COVID-19 getestet worden ...
WeiterlesenDetailsGriechenland. Österreich. Die schwarz-grüne Bundesregierung schickt 181 Container nach Griechenland, um Flüchtlinge darin unterzubringen. Mitfinanziert wird dieses Vorhaben vom EU-Zivilschutzmechanismus, ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at