Sie, Trägerin der Hoffnung
Gastautor: Benjamin Lapp, aus Bischoffen (Hessen), seit 2020 Lyriker. Letzte Veröffentlichung: „Es ist fürwahr ein Pandämium…“ – Eine poetische Auseinandersetzung ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Benjamin Lapp, aus Bischoffen (Hessen), seit 2020 Lyriker. Letzte Veröffentlichung: „Es ist fürwahr ein Pandämium…“ – Eine poetische Auseinandersetzung ...
WeiterlesenDetailsDer deutsche Revolutionär Erich Mühsam (1878–1934) ist nicht zuletzt als prominenter Aktivist der Münchner Räterepublik von 1919 bekannt, war aber ...
WeiterlesenDetailsDer deutsche Revolutionär Erich Mühsam (1878-1934) ist nicht zuletzt als prominenter Aktivist der Münchner Räterepublik von 1919 bekannt, war aber ...
WeiterlesenDetailsVor genau 180 Jahren, am 4. Juni 1844, begann im schlesischen Eulengebirge der Aufstand der Baumwollweber. Hunderte Arbeiter und Arbeiterinnen ...
WeiterlesenDetailsVon Benjamin Lapp* Trotzig gegenüber den als Wohltaten verkleideten dahin geschmissenen Brot-krummen und den herablassenden Phrasen voll des gegenseitigen Ausspielens, ...
WeiterlesenDetailsDer Haufen Arbeit,das Kommen und Gehenwich vor dem Dämmer,der Alltag schwand.Im Zimmer blieben:ichund Lenin -er als Bildan der weißen Wand.Mit ...
WeiterlesenDetailsDa ist nun unser Osterhase!Er stellt das Schwänzchen in die Höhund schnuppert hastig mit der Naseund tanzt sich einen Pah ...
WeiterlesenDetailsKarsamstagslegende (den Verwaisten gewidmet) Seine DornenkroneNahmen sie abLegten ihn ohneDie Würde ins Grab. Als sie gehetzt und müdeAndern abends wieder ...
WeiterlesenDetailsEpilog des Karfreitags Abermals gingen einige über sein Feld zur Abendzeit.Der Himmel war dunkel. Wind ging. Das Korn blühte weit.Sie ...
WeiterlesenDetailsDer heutige 23. Februar markiert den 125. Geburtstag von Erich Kästner (1899-1974). Er ist zwar der breiten Masse vor allem ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at