Teuerung setzt italienischen Familien massiv zu
Nach Angaben von Codacons kostete die Teuerung die durchschnittliche italienische Familie im vergangenen Jahr 3.000 Euro zusätzlich. Rom. Nach Angaben ...
WeiterlesenDetailsNach Angaben von Codacons kostete die Teuerung die durchschnittliche italienische Familie im vergangenen Jahr 3.000 Euro zusätzlich. Rom. Nach Angaben ...
WeiterlesenDetailsItalien. In den Gewässern vor Lampedusa ist ein weiteres Boot mit Geflüchteten gesunken. 32 Menschen, darunter drei Frauen, konnten durch ...
WeiterlesenDetailsItalien. Am gestrigen "International Safe Abortion Day", dem internationalen Tag für sichere Abtreibungen, haben in mehreren Städten Italiens Frauen für ...
WeiterlesenDetailsLibanon. Rund 150 Geflüchtete sollen sich vergangene Woche auf einem Schiff auf den Weg gemacht haben, um das Mittelmeer zu ...
WeiterlesenDetailsDie Parteiführerin der rechtsextremen Fratelli d’Italia und ideologische Erbin des Mussolini-Faschismus, Giorgia Meloni, könnte Italiens nächste Premierministerin werden. Van der ...
WeiterlesenDetailsHavanna. Kuba entsendet erneut Ärztinnen und Ärzte nach Italien. Dieses Mal nicht angesichts einer Pandemie, sondern wegen Ärztemangel im Süden ...
WeiterlesenDetailsEin Gefangener musste drei Tage in einer Zelle mit kaputter Toilette, Ameisenplage, ungewaschenem Geschirr und schrecklicher Hitze ausharren. Er war ...
WeiterlesenDetailsDie feige Ermordung eines Straßenhändlers aus Nigeria lässt die Zivilgesellschaft sprachlos: Er wurde auf einer belebten Straße totgeschlagen und alle ...
WeiterlesenDetailsZwei von vier USB-Gewerkschaftern können aufatmen. Die von der Staatsanwaltschaft Piacenza auferlegte Unterschriftenpflicht und das schmähliche Aufenthaltsverbot sind gefallen. Die ...
WeiterlesenDetailsDie acht mit Führungsfunktionen betrauten Gewerkschafter von Si Cobas und USB sind weiterhin in Hausarrest. An mehreren Orten Italiens regt ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at