Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland
Der 28. Oktober 1940 markiert den Beginn des italienisch-griechischen Krieges. Griechenland wurde damit ebenfalls in den zweiten imperialistischen Krieg hineingezogen. ...
WeiterlesenDetailsDer 28. Oktober 1940 markiert den Beginn des italienisch-griechischen Krieges. Griechenland wurde damit ebenfalls in den zweiten imperialistischen Krieg hineingezogen. ...
WeiterlesenDetailsDie Jugendfront der Partei der Arbeit Österreichs war dieses Jahr erneut am Odigitis-Festival der Kommunistischen Jugend Griechenlands (KNE) präsent und ...
WeiterlesenDetailsAthen. Unter einem von Fackeln und Rauch erhellten Himmel fand im Tritsis-Park in Athen das 51. Odigitis-Festival der Kommunistischen Jugend Griechenlands (KNE) statt, ...
WeiterlesenDetailsDie Freilassung von Nikos Michaloliakos, dem verurteilten Anführer der Goldenen Morgenröte, sorgt in Griechenland für Proteste. Die Kommunistische Partei Griechenlands ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) kritisiert das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska scharf. Statt um Frieden ...
WeiterlesenDetailsAthen. In einer Rede im griechischen Parlament bezog Dimitris Koutsoumbas, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE), unmissverständlich Stellung ...
WeiterlesenDetailsAuf einer Großkundgebung in Patras rief KKE-Generalsekretär Dimitris Koutsoumbas zum Widerstand gegen imperialistische Kriege und die griechische Beteiligung daran auf. ...
WeiterlesenDetailsNach einem Aufruf der Gewerkschaft PAME demonstrierten in Griechenland zigtausende Menschen, darunter Abteilungen der KKE und KNE, gegen die imperialistischen ...
WeiterlesenDetailsMit scharfer Kritik reagieren die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) und die Kommunistische Partei Böhmens und Mährens (KSČM) auf die jüngste ...
WeiterlesenDetailsWährend die humanitäre Lage im Gazastreifen eskaliert, richten zwei EU-Abgeordnete der Kommunistischen Partei Griechenlands einen offenen Appell an die EU-Spitze. ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at