TKP fordert NATO-Austritt: Keine Stabilität, sondern Krise und Krieg
Die Kommunistische Partei der Türkei (TKP) kritisiert die NATO als eine kriminelle Organisation, die weltweit Krisen und Kriege verursacht, anstatt ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei der Türkei (TKP) kritisiert die NATO als eine kriminelle Organisation, die weltweit Krisen und Kriege verursacht, anstatt ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei der Türkei (TKP) kritisiert in ihrer Erklärung den von den USA, Israel und ihren Verbündeten orchestrierten Sturz ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei der Türkei fordert von den USA, Russland und der türkischen Regierung verantwortungsvolles Handeln angesichts der Atomkriegsgefahr und ...
WeiterlesenDetailsIstanbul. In Istanbul hat die Polizei die geplante Mai-Demonstration zum symbolträchtigen Taksim-Platz unterbunden. Dabei kam u.a. Tränengas zum Einsatz, wie ...
WeiterlesenDetailsAm Wochenende fanden die Kommunalwahlen in der Türkei statt. Die AKP gilt als die große Verliererin bei den kommunalen Wahlen. ...
WeiterlesenDetailsIn der Großen Nationalversammlung der Türkei wurde Schwedens NATO-Mitgliedschaft genehmigt. Die Kommunistische Partei der Türkei kritisiert dies als gefährlich für ...
WeiterlesenDetailsDie Zeitung der Arbeit veröffentlicht Stellungnahmen Kommunistischer Parteien und Jugendorganisationen zum erneut eskalierten Nahostkonflikt, um die herrschende Meinung, die nur ...
WeiterlesenDetailsVor 50 Jahren starb Nikolaos Zachariadis, eine der bekanntesten und wichtigsten Führungsfiguren der griechischen kommunistischen Bewegung. Er leistete einen enormen ...
WeiterlesenDetails"Der Juni-Widerstand hat uns gezeigt, wie schön und stark wir sind, wenn wir Seite an Seite stehen, er hat uns ...
WeiterlesenDetailsErdoğan hat gegenüber Kılıçdaroğlu knapp die Nase vorn, die Stichwahl am 28. Mai wird voraussichtlich den neuen Präsidenten küren. Wie ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at