Rechtsextremismus in Corona-Krise weiter angestiegen
Eine Untersuchung der Amadeu Antonio Stiftung, der „Hope not Hate Charitable Trust“-Nichregierungsorganisation und der schwedischen Expo-Stiftung unter dem Titel „State ...
WeiterlesenDetailsEine Untersuchung der Amadeu Antonio Stiftung, der „Hope not Hate Charitable Trust“-Nichregierungsorganisation und der schwedischen Expo-Stiftung unter dem Titel „State ...
WeiterlesenDetailsDie traditionsreiche Wiener Friseurkette Bundy ist pleite, 168 Arbeitsplätze stehen zur Disposition. Wien. Die Brüder Hans und Georg Bundy gewannen 1962 ...
WeiterlesenDetailsSowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahr sind die aktuellen Arbeitslosenzahlen abermals gestiegen – und der Krisenkapitalismus ist weder ...
WeiterlesenDetailsTrotz nach wie vor bemerkenswerten Einnahmen streicht die Parfümerie-Kette Douglas europaweit hunderte Standorte und tausende Arbeitsplätze – auch in Österreich. ...
WeiterlesenDetailsOxford. Eine Oxfam-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die 1.000 reichsten Menschen ihre Verluste in der Krise in neun Monaten ...
WeiterlesenDetailsJunge Arbeiterinnen und Arbeiter, ausländische Kolleginnen und Kollegen und Frauen besonders von Rekordarbeitslosigkeit betroffen. Derzeit können mehr als eine halbe ...
WeiterlesenDetailsMehr als 530.000 Menschen ohne Job. Immer mehr Kolleginnen und Kollegen von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit betroffen. Österreich. Die aktuelle Gesundheits- ...
WeiterlesenDetailsPandemie und Krise bedrohen die österreichische Bauernschaft: Es gibt einen massiven Preisverfall bei Schweinefleisch, der auf den Produktions- und Marktregeln ...
WeiterlesenDetailsStatistiken von internationalen Einrichtungen wie der OECD und von Eurostat belegen, dass Österreich besonders stark von der aktuellen Krise betroffen ...
WeiterlesenDetailsDas Momentum Institut stellte kürzlich eine Berechnung vor, wonach die Kosten der Krise deutlich aus der Tasche der Arbeiterinnen und ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at