Putin erkennt Volksrepubliken Lugansk und Donezk an
Mit der Anerkennung und der Unterzeichnung eines Freundschafts- und Beistandspaktes mit den Volksrepubliken Donezk und Lugansk schuf Russlands Präsident Wladimir ...
WeiterlesenDetailsMit der Anerkennung und der Unterzeichnung eines Freundschafts- und Beistandspaktes mit den Volksrepubliken Donezk und Lugansk schuf Russlands Präsident Wladimir ...
WeiterlesenDetailsVor 104 Jahren siegte die sozialistische Revolution in Russland. Wir bringen zum Jahrestag einige Einschätzungen und Schlussfolgerungen von Tibor Zenker, ...
WeiterlesenDetailsKommentar zur Programmatik des 38. Parteitages der KPÖ Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an ...
WeiterlesenDetailsDie Parteien der Europäischen Kommunistischen Initiative ehrten mit einer Telekonferenz Lenin und setzten sich mit der Bedeutung seines Wirkens und ...
WeiterlesenDetailsWir veröffentlichten vor kurzem einen Nachruf auf den Journalisten Hugo Portisch, welcher sich insbesondere mit Portischs Haltung zur Sowjetunion, der ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924), russischer Revolutionär und marxistischer Theoretiker, Begründer der bolschewistischen Partei, der Kommunistischen Internationale und der Sowjetunion, 1917-1924 Vorsitzender ...
WeiterlesenDetailsVon 18. März bis 28. Mai 1871 bestand die Pariser Kommune als erste revolutionäre Erhebung der Arbeiterklasse. Mit ihrer Bedeutung ...
WeiterlesenDetailsDer 22. Januar 2021 markiert den 130. Geburtstag des italienischen Kommunisten Antonio Gramsci (1891-1937). Wir bringen zu diesem Anlass (und ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Die Polizei attackierte am Sonntag die traditionelle Luxemburg-Liebknecht-Lenin-Demostration bereits vor dem Abmarsch. Begründet wurde diese Aggression gegen die Gedenkdemonstration ...
WeiterlesenDetailsDer folgende Artikel von Tibor Zenker, damals stv. Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs, erschien erstmals zum 100. Jubiläum der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at