Europas Kommunisten diskutieren Lehren aus dem antifaschistischen Kampf
Am vergangenen Wochenende tagte die Europäische Kommunistische Aktion in Madrid. Die Parteien tauschten sich über die Erfahrungen der Kommunistinnen und ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Wochenende tagte die Europäische Kommunistische Aktion in Madrid. Die Parteien tauschten sich über die Erfahrungen der Kommunistinnen und ...
WeiterlesenDetailsKlassenbewusste Minderheit: Revolutionäre Arbeiter als „Nebenfiguren“ Nur im Kontakt mit revolutionär gesinnten Arbeitern können die „ehrlichen Intellektuellen“ eine „Erziehung“ zu ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Arnold Zweigs Romanzyklus über den Imperialistischen Weltkrieg ...
WeiterlesenDetailsAuf Einladung der KKE fand am vergangenen Samstag in Athen das Gründungstreffen einer neuen regionalen Form der Zusammenarbeit zwischen den ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Berta Lask / „Gertrud Weygandt“ Berta Lask ...
WeiterlesenDetailsAm Dienstag veröffentlichten mehrere kommunistische und Arbeiterparteien eine gemeinsame Erklärung zu den großen Streiks und Protesten der Arbeiterklasse und des ...
WeiterlesenDetailsVor 65 Jahren kam es zu einem bewaffneten konterrevolutionären Aufstand in Ungarn. Angeleitet wurde er von den alten Eliten des ...
WeiterlesenDetailsAm 20. und 21. August 1968, vor 53 Jahren, griffen die Warschauer Vertragsstaaten in die konterrevolutionären Ereignisse in Tschechoslowakischen Sozialistischen ...
WeiterlesenDetailsMitgeteilt von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. In der Tageszeitung "Junge ...
WeiterlesenDetailsIm April 1946 fand in Berlin der Vereinigungsparteitag von KPD und SPD statt. Das Ergebnis war die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at