Mietpreise stiegen bis zu dreimal so stark wie die Löhne und Gehälter
Wien. In den vergangenen drei Jahren zogen die Mieterhöhungen jenen bei Löhnen und Gehältern davon. In den knapp drei Jahren ...
WeiterlesenDetailsWien. In den vergangenen drei Jahren zogen die Mieterhöhungen jenen bei Löhnen und Gehältern davon. In den knapp drei Jahren ...
WeiterlesenDetailsWien. Bei den KV-Verhandlungen der Eisenbahner hält die Gewerkschaft vida an ihrer Forderung nach einer Erhöhung der KV- und Ist-Löhne ...
WeiterlesenDetailsReferat des stellvertretenden Vorsitzenden Otto Bruckner auf der Sitzung des Parteivorstands der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) am 2. Oktober ...
WeiterlesenDetailsDie britische Arbeiterklasse formiert sich in verschiedenen Branchen zum gemeinsamen Widerstand gegen Lohnverluste und Teuerungen. London. Von Hafenarbeitern bis hin zu ...
WeiterlesenDetailsIm Vereinigten Königreich kündigt sich eine weitere Reihe gewerkschaftlicher Kampfmaßnahmen an, die sich gegen das Missverhältnis von Teuerung und Löhnen ...
WeiterlesenDetailsMit anständigen Löhnen ist dem angeblichen Arbeitskräftemangel leicht beizukommen. Doch die Regierung macht Arbeitsmarktpolitik nach den Wünschen der Unternehmer. Ein ...
WeiterlesenDetailsWien. Der Sozialpartnerschaft wieder einmal ein Loblied zu singen, ist die Aufgabe der ÖGB-Vertreterinnen und -Vertreter nach jedem mageren Abschluss ...
WeiterlesenDetailsLinz. Seit Ende des vergangenen Jahres macht die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) bundesweit in der ein oder anderen Form ...
WeiterlesenDetailsDie AK Oberösterreich hat den alljährlichen Arbeitsklima-Index präsentiert. Wenig überraschend haben gerade in den "systemrelevanten" Berufen die Beschäftigten die Schnauze ...
WeiterlesenDetailsWien. Für die über 40.000 ArbeiterInnen in den österreichischen Speditions- und Lagereibetrieben konnte die Gewerkschaft vida in den Kollektivvertragsverhandlungen mit ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at