Viele Minderjährige unter ertrunkenen Flüchtlingen im Mittelmeer
Das EU-Grenzregime forderte im vergangenen Jahr im Mittelmeer über 2.200 Todesopfer - etwa 500 davon waren Kinder und Jugendliche. Rom. ...
WeiterlesenDetailsDas EU-Grenzregime forderte im vergangenen Jahr im Mittelmeer über 2.200 Todesopfer - etwa 500 davon waren Kinder und Jugendliche. Rom. ...
WeiterlesenDetailsRom. Die italienische Staatsanwaltschaft fordert sechs Jahre Haft für Matteo Salvini (Lega), Italiens ehemaligen Innenminister und derzeitigen Vizepremier, aufgrund seiner ...
WeiterlesenDetailsAnlässlich des 10. Internationalen Tages des Mittelmeeres muss eine steigende Verschmutzung im mediterranen Raum beobachtet werden. Wasserverunreinigungen bedrohen Menschen, Tiere ...
WeiterlesenDetailsTunesien ist eines der Transitländer von Flüchtlingen auf dem Weg nach Europa. Viele brechen von der tunesischen Küste in Richtung ...
WeiterlesenDetailsNach dem Schiffsunglück vor der griechischen Südküste könnte es hunderte Tote geben. Die KKE verweist auf die Verantwortung des Imperialismus, ...
WeiterlesenDetailsIn einem Interview mit Bild am Sonntag hat sich Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) als Hardliner in Asyl- und Migrationsfragen präsentiert. ...
WeiterlesenDetailsDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gibt vier tunesischen Flüchtlingen Recht: Sie waren 2017 auf Lampedusa zunächst quasi inhaftiert und sodann ...
WeiterlesenDetailsErneut starben Menschen auf der Flucht von Tunesien nach Italien. Die Überfahrt dauerte fast eine Woche lang und die Opfer ...
WeiterlesenDetailsItalien. In den Gewässern vor Lampedusa ist ein weiteres Boot mit Geflüchteten gesunken. 32 Menschen, darunter drei Frauen, konnten durch ...
WeiterlesenDetailsLibanon. Rund 150 Geflüchtete sollen sich vergangene Woche auf einem Schiff auf den Weg gemacht haben, um das Mittelmeer zu ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at