Warum Schlangen für Natur und Mensch wichtig sind
Schlangen gelten seit jeher als unheimlich, ja sogar bedrohlich. Schon ihre lautlose Fortbewegung löst bei vielen Menschen Angst aus. Doch ...
WeiterlesenDetailsSchlangen gelten seit jeher als unheimlich, ja sogar bedrohlich. Schon ihre lautlose Fortbewegung löst bei vielen Menschen Angst aus. Doch ...
WeiterlesenDetailsLinz. In einer überraschend einberufenen Pressekonferenz kündigte der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) der oberösterreichischen Landeshauptstadt die Absage für den ...
WeiterlesenDetailsDie Zersiedelung in Oberösterreich hat sich seit den 1970er Jahren verfünffacht, was zu erheblicher Bodenversiegelung und steigenden Infrastrukturkosten führt. Experten ...
WeiterlesenDetailsDer Bahnhof Maishofen-Saalbach soll im Vorfeld der Alpinen Ski-WM 2025 zu einem modernen Verkehrsknotenpunkt ausgebaut werden. Eine Gruppe von Schuppenkriechtieren ...
WeiterlesenDetailsDas Jahr 2022 erbrachte ein wenig erfreuliches Ergebnis für den Artenschutz: Immer mehr Wildtiere und Pflanzen stehen vor dem Aussterben. ...
WeiterlesenDetailsAuf Österreichs Wiesen und Feldern hat es sich zunehmend ausgezwitschert: In den letzten 25 Jahren reduzierte sich der Vogelbestand um ...
WeiterlesenDetailsHavanna. Natürliche, ökologische und landschaftliche Ressourcen werden im sozialistischen Kuba geschützt. Aus diesem Grund werden 215 Gebiete als Schutzgebiete ausgewiesen, ...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Die Naturschutzabteilung des Salzburger Magistrats hat ein Verfahren wegen der Rodungen am Fuße des Rainbergs eingeleitet. Möglicherweise sollen die ...
WeiterlesenDetailsGestern eröffnete eine IKEA-Filiale am Wiener Westbahnhof, die wohl als neues Paradebeispiel für das Greenwashing des Möbelkonzerns angesehen werden kann. ...
WeiterlesenDetailsSchwere Regenfälle haben im Norden der Türkei zu Überschwemmungen geführt, die Hunderte von Häusern beschädigt und mindestens zwei Menschen getötet ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at