Braunau entzieht faschistischen Ehrenbürgern den Titel
Der Braunauer Gemeinderat hat den NS-belasteten Ehrenbürgern Josef Reiter und Eduard Kriechbaum die Ehrenbürgerschaft aberkannt, während über die Umbenennung von ...
WeiterlesenDetailsDer Braunauer Gemeinderat hat den NS-belasteten Ehrenbürgern Josef Reiter und Eduard Kriechbaum die Ehrenbürgerschaft aberkannt, während über die Umbenennung von ...
WeiterlesenDetailsSeit Jahrzehnten begrüßt das berühmteste Orchester Österreichs das neue Jahr mit einem großen Strauss-Konzert – eine regelrechte Institution, die allerdings ...
WeiterlesenDetailsAm 25. Juli 1934 kam es in Österreich zur ersten Zuspitzung zwischen den beiden Konkurrenzfaschismen: Die Nazis versuchten sich in ...
WeiterlesenDetailsIn Kaisersteinbruch, einem Ort mit einer verborgenen Vergangenheit als Standort eines Gefangenenlagers während des Zweiten Weltkriegs, begibt sich ein Filmteam ...
WeiterlesenDetailsAnmerkungen zu einem neu aufgelegten Buch über antifaschistischen Frauenwiderstand von unserem Gastautor Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. ...
WeiterlesenDetailsAm Abend des 9. November 1938 sowie in der Nacht vom 9. auf den 10. November und teilweise auch darüber ...
WeiterlesenDetailsAm 14. Juli 1933 beschloss die faschistische Regierung in Deutschland das Gesetz gegen die Neubildung politischer Parteien. Ein Beschluss des ...
WeiterlesenDetailsChristie's versteigerte Teile der Schmucksammlung von Heidi Horten. Im Rahmen dessen wurde Kritik laut, dass ich Hortens Reichtum auf die ...
WeiterlesenDetailsAm 27. Mai 1932 setzten sich Tiroler Sozialdemokraten und Kommunisten rund um die Ereignisse der Höttinger Saalschlacht gegen den Nazifaschismus ...
WeiterlesenDetailsIn der Nacht vom 11. auf den 12. März 1938 marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich ein und unser Land ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at