Kriminalisierung und Verfolgung der Palästina-Solidarität
Israel hat vor einigen Tagen den Waffenstillstand mit der Hamas im Gazastreifen beendet. In den letzten 24 Stunden sind bei ...
WeiterlesenDetailsIsrael hat vor einigen Tagen den Waffenstillstand mit der Hamas im Gazastreifen beendet. In den letzten 24 Stunden sind bei ...
WeiterlesenDetailsBregenz. In Vorarlberg sind ab Ende November erstmals Schwangerschaftsabbrüche aus nicht gesundheitlichen Gründen im Landeskrankenhaus Bregenz möglich. Damit ist es ...
WeiterlesenDetailsSPÖ und FPÖ wollen untersuchen, ob die ÖVP Milliardäre bei staatlichen Zuwendungen bevorzugt hat. Die ÖVP kontert mit einem eigenen ...
WeiterlesenDetailsBudepest. Die Regierung unseres Nachbarlandes spricht sich gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagene Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aus. ...
WeiterlesenDetailsOskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, fordert eine Einschränkung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Österreich. Bundeskanzler Karl Nehammer gibt Schützenhilfe ...
WeiterlesenDetailsWien. Den bürgerlichen Parteien wird aktuell viel Futter für Wahlkampf und gut inszenierte Positionierungen geboten. Nachdem es in der vergangenen ...
WeiterlesenDetailsEinfach nur widerlich: Bundeskanzler Nehammer lästert im ÖVP-internen Kreis über soziale Nöte von Frauen, Müttern und armen Menschen. Als Armenessen ...
WeiterlesenDetailsEin Kurzkommentar zur gegenwärtigen politischen Situation Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität ...
WeiterlesenDetailsBregenz. Schwangerschaftsabbrüche sind in Österreich ein umstrittenes Thema, das die Emotionen hochkochen lässt. Nachdem Tirol jüngst Schlagzeilen damit gemacht hat, ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP übt sich gerade im Schauspiel für Gleichberechtigung zu sein und tut sich immer wieder als Fürsprecher für Kinderbetreuung ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at