Österreichurlaub wirkt: Fast 1.000 Niederländer infiziert
Der wirtschaftlich unerlässliche Wintertourismus in den österreichischen Alpen lockte im vergangenen Dezember doch ein paar ausländische Gäste an – rund ...
WeiterlesenDetailsDer wirtschaftlich unerlässliche Wintertourismus in den österreichischen Alpen lockte im vergangenen Dezember doch ein paar ausländische Gäste an – rund ...
WeiterlesenDetailsAuch in Österreich gilt die Regel des Kapitalismus: Die Reichen werden reicher und die Armen werden ärmer. Der Klassenkampf von ...
WeiterlesenDetailsUnter dem Vorsitz einer Richterin aus Österreich bestätigt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Entscheidung der rumänischen Behörden aus ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. In Österreich sind insgesamt wohl etwa 100.000 Menschen bereits zu Beginn der Pandemie ohne Schutz durch eine Krankenversicherung gewesen. ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Militärmission zur Unterstützung der malischen Armee steht nun unter österreichischer Führung. Freilich sind es politische, strategische und ökonomische Interessen ...
WeiterlesenDetailsWien. Ab heute sind für Österreich verschärfte Einreiseregeln in Kraft. Begründet werden diese seitens der Bundesregierung mit der neuen Omikron-Variante ...
WeiterlesenDetailsBei der Weltmeisterschaft der Handballerinnen bezwingt Norwegen im Finale Frankreich. Das Corona-bedingt stark geschwächte österreichische Team belegt letztlich den 16. ...
WeiterlesenDetailsDie Preise für Wohnen und das tägliche Leben steigen derzeit in rasantem Tempo, während die Einkommen der Werktätigen stagnieren. Wien. ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Zu einer unüberbrückbaren Kluft in der ...
WeiterlesenDetailsArbeitsminister Kocher verkündet zur Freude der Industriellenvereinigung die weiterhin bestehende 3G-Regel am Arbeitsplatz nach Einführung der Impfpflicht. Die Sozialpartner setzten ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at