Vermehrt Pleiten und Schulden nach Krise
Viele Firmen stehen nach der Krise vor dem Aus und im besseren Fall vor langen Erholungszeiten. Sogenannte Mittelschichten werden zunehmend ...
WeiterlesenDetailsViele Firmen stehen nach der Krise vor dem Aus und im besseren Fall vor langen Erholungszeiten. Sogenannte Mittelschichten werden zunehmend ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Kapsch-Trafficcom, ein international tätiger Konzern im Bereich der Mautsystemüberwachung, meldet einen Verlust von 48,1 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2019/20 ...
WeiterlesenDetailsWie das Verteidigungsministerium am Montag informierte, werden ab Dienstag wieder Musterungen durchgeführt. Dieses Jahr sollen auch in den Sommerferien Musterungen ...
WeiterlesenDetailsStatistik Austria veröffentlichte die aktuellen Zahlen zu Armut in Österreich. Diese weisen aus, dass in Österreich 2019 1.472.000 Menschen armuts- ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich/Deutschland. Der Online-Preismonitor Österreich-Deutschland der Arbeiterkammer führte erschreckende Befunde zutage. Es ist kein Geheimnis, das viele Produkte des täglichen Bedarfs ...
WeiterlesenDetailsDer Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) und die Arbeiterkammer (AK) verkündeten in einer Aussendung die Verlängerung des Kurzarbeitszeitmodells. ÖGB und AK bemühen ...
WeiterlesenDetailsIn vielen Bereichen und Ländern wurde und wird zu Beginn der Pandemie für die Schließung der Produktion und die Einhaltung ...
WeiterlesenDetailsIm 75. Jahr der Befreiung vom deutschen Faschismus ignoriert die bürgerliche Geschichtsschreibung den politischen Widerstand gegen Hitler-Deutschland weitestgehend. Ein Grund ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Das ist der Hintergrund, ...
WeiterlesenDetailsDer Staat versucht die Überwachung an öffentlichen und privaten Orten unter vermeintlichen Sicherheitsaspekten weiter auszubauen. Datenschutzrechtliche Bedenken werden laut, die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at