Rekordzahl an Firmenpleiten
Die kapitalistische Krisenanfälligkeit zeugt von der Dysfunktionalität des Systems: Heuer gab es bereits über 3.000 Unternehmenspleiten, bis Jahresende wird ein ...
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Krisenanfälligkeit zeugt von der Dysfunktionalität des Systems: Heuer gab es bereits über 3.000 Unternehmenspleiten, bis Jahresende wird ein ...
WeiterlesenDetailsSeit 15 Jahren gab es in Österreich nicht mehr so viele Unternehmensinsolvenzen wie heuer. Gleichzeitig erfasst die Pleitewelle auch größere ...
WeiterlesenDetailsKapitalismus bedeutet Ruin: Über 9.000 Menschen mussten 2022 ein Privatkonkursverfahren beginnen. Da die Einkommen weiterhin hinter der Inflation zurückbleiben, ist ...
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Krise schlägt nun bei den Unternehmensinsolvenzen durch und führt zu einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr. Leidtragende sind ...
WeiterlesenDetailsNach den Verzögerungen durch Staatshilfen und Stundungen schlägt die kapitalistische Krise nun wieder durch: Die Zahl der Insolvenzen steigt an, ...
WeiterlesenDetailsIm Zuge der kapitalistischen Krise steht eine Pleitewelle privater Haushalte an: Eine steigende Zahl von Menschen kann sich das nackte ...
WeiterlesenDetailsSo genannte „Ein-Personen-Unternehmen“ sind zumeist nur eine spezielle Form der kapitalistischen Ausbeutung – nun droht im EPU-Bereich ein massiver Anstieg ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at