Seehundschwund im Wattenmeer
An und vor den Küsten Dänemarks, Deutschlands und der Niederlande nimmt die Zahl der Seehunde ab. Die Situation ist zwar ...
WeiterlesenDetailsAn und vor den Küsten Dänemarks, Deutschlands und der Niederlande nimmt die Zahl der Seehunde ab. Die Situation ist zwar ...
WeiterlesenDetailsDie größte Wildkatze Österreichs ist in ihrem Bestand stark gefährdet: Maximal 40 Luchse leben gegenwärtig in drei isolierten Populationen. Wien. Im ...
WeiterlesenDetailsEine Studie von Naturschutzorganisationen stellt in den letzten vier Jahrzehnten einen massiven Populationsrückgang bei europäischen Vogelarten fest. Es braucht dringend ...
WeiterlesenDetailsNach einer wissenschaftlichen Echseninventur auf der Galápagos-Insel Isabela steht fest: Die Population der erst vor einem Jahrzehnt beschriebenen rosafarbenen Art ...
WeiterlesenDetailsEine wissenschaftliche Untersuchung über die vergangenen 50 Jahre zeigt, dass Haifisch und Rochen zunehmend in ihren Beständen gefährdet sind. London. Seit ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at