Abfuhr für neues Wassergesetz in Slowenien
Ljubljana. Bei einer Volksabstimmung in Slowenien stimmten 86 Prozent oder 650.000 Wahlberechtigte gegen eine von der Regierung geplante Gesetzesnovelle, die ...
WeiterlesenDetailsLjubljana. Bei einer Volksabstimmung in Slowenien stimmten 86 Prozent oder 650.000 Wahlberechtigte gegen eine von der Regierung geplante Gesetzesnovelle, die ...
WeiterlesenDetailsDurch die Übernahme des staatlichen Finanzinstituts „Bankia“ wird die CaixaBank zum Marktführer in Spanien – dafür müssen tausende Angestellte gehen. ...
WeiterlesenDetailsIm EU/NATO-Protektorat Kosovo ist es mit der Medienfreiheit sowieso nicht weit her – nun will die sozialdemokratische Regierung auch noch ...
WeiterlesenDetailsDer private Zuganbieter Westbahn brach gestern die Verhandlungen rund um einen Sozialplan mit den Gewerkschaften ab und hält an 50 ...
WeiterlesenDetailsUnter dem Begriff Privatisierung wird nichts anderes als der Diebstahl öffentlichen Eigentums verharmlost. Keine andere Partei - mit Ausnahme der ...
WeiterlesenDetailsDie SPÖ hatte federführenden Anteil an der Zerstörung des österreichischen "Mobilitätskonzerns" mit 17.000 Beschäftigten. Gerade heute, wo angesichts der notwendigen ...
WeiterlesenDetailsKürzlich sorgte US-Präsident Trump für Aufsehen, als er vermehrte Briefwahlstimmen bei den kommenden Wahlen als potenzielle Quelle von Betrug und ...
WeiterlesenDetailsZu Haftstrafen von einem Jahr und 74 Peitschenhieben wurden im Iran 42 Gewerkschafter verurteilt, die Streikaktionen wegen ausstehender Löhne organisiert ...
WeiterlesenDetailsWien. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat erneut auf Wien hingedroschen. Er unterstellte den Wiener Gesundheitsbehörden, die Situation mit der Häufung ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at