Elektroindustrie: Betriebsversammlungen wirkten
Ein Ergebnis, das vor allem den unteren Lohngruppen zugute kommen soll, vermeldet die Gewerkschaft PRO-GE zum Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen in ...
WeiterlesenDetailsEin Ergebnis, das vor allem den unteren Lohngruppen zugute kommen soll, vermeldet die Gewerkschaft PRO-GE zum Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen in ...
WeiterlesenDetailsWien. Ab heute, Montag, 28. November streiken nicht nur die Kolleginnen und Kollegen der Eisenbahnen, es gibt auch Warnstreiks in ...
WeiterlesenDetailsDie Unternehmer boten in der 2. Runde der KV-Verhandlungen in der Metallindustrie provokante 4,1 Prozent "Lohnerhöhung", allerdings nur auf die ...
WeiterlesenDetailsIm Zeichen sozialpartnerschaftlicher Realitätsverweigerung will sich PRO-GE Chefverhandler Rainer Wimmer bei der anstehenden Herbstlohnrunde an einem schöngerechneten Inflationswert von 6 ...
WeiterlesenDetailsDas Kilometergeld wurde seit 14 Jahren nicht erhöht, auch dank der sozialpartnerschaftlichen Zurückhaltung der Gewerkschaften. Wien. Mit einem gemeinsamen Appell ...
WeiterlesenDetailsWieder haben die sozialdemokratischen Verhandler vor dem Kapital kapituliert: Der Abschluss in der Papierindustrie markiert einen Reallohnverlust, wenngleich zynischer Weise ...
WeiterlesenDetailsDie Kollektivvertragsverhandlungen wurden Freitagnachmittag ergebnislos unterbrochen. Unternehmervertreter bieten lediglich vier Prozent Plus, was meilenweit von der allgemeinen Preisentwicklung wie auch ...
WeiterlesenDetailsTrotz enormen Gewinnausschüttungen, bester Auftragslage und der stark gestiegener Inflation sperren sich die Unternehmer gegen einen Erhalt der Realeinkommen – ...
WeiterlesenDetailsDie Forderung nach sechs Prozent Lohnerhöhung in der Elektro- und Elektronikindustrie wird auf einen Reallohnverlust hinauslaufen. Dafür loben sich die ...
WeiterlesenDetailsFür die Partei der Arbeit ist ein Reallohnverlust in einer der gewerkschaftlich am besten organisierten Branchen kein Grund zum Jubeln. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at