Kein Lercherl: 600 Millionen Vögel verschwunden
Eine Studie von Naturschutzorganisationen stellt in den letzten vier Jahrzehnten einen massiven Populationsrückgang bei europäischen Vogelarten fest. Es braucht dringend ...
WeiterlesenDetailsEine Studie von Naturschutzorganisationen stellt in den letzten vier Jahrzehnten einen massiven Populationsrückgang bei europäischen Vogelarten fest. Es braucht dringend ...
WeiterlesenDetailsZum Kuckuck nochmal! Österreichs beliebtester Frühlingsbote und Brutparasit bekommt langsam Schwierigkeiten bei der – zugegebenermaßen hinterhältigen – Arterhaltung. Klagenfurt. Mit seinem ...
WeiterlesenDetailsIm Tiroler Leukental dürfte ein Fischparasit für den massiven Rückgang der Forellenbestände verantwortlich sein – der tödliche Krankheitserreger freut sich ...
WeiterlesenDetailsAktuelle Untersuchungen bestätigen, dass die Gletscher im österreichischen Hochgebirge weiterhin kleiner werden – hierfür sind die Erderwärmung und somit letztlich ...
WeiterlesenDetails„Alle Vöglein sind schon da“, heißt es im Frühling. In Zukunft könnte in Österreich aber einer fehlen, denn der Girlitz ...
WeiterlesenDetailsDie Produktion von Ski und Sportgeräten für den alpinen und nordischen Wintersport ist in Österreich ein wichtiger Industriebereich. Mit Krise ...
WeiterlesenDetailsNeue Daten unterstreichen die arbeiterfeindliche und asoziale Systematik des Krisenkapitalismus in der Dienstleistungs- und Handelsbranche – und die Regierung assistiert ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Hotels der Hauptstadt zählten im Juni 190.000 Übernachtungen, ein sattes Minus von 88% gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at