EU-Sanktionen könnten zu Energieengpass in Serbien führen
Belgrad. Dass die Sanktionen der EU vor allem das Volk hart treffen, sind keine neuen Nachrichten. Auch in Russland treffen ...
WeiterlesenDetailsBelgrad. Dass die Sanktionen der EU vor allem das Volk hart treffen, sind keine neuen Nachrichten. Auch in Russland treffen ...
WeiterlesenDetailsNach vier Tagen Krieg, der seit dem russischen Einmarsch die Ukraine erschüttert, ist die Lage unübersichtlich. Moskau/Kiew/Berlin/Washington. Während die russische ...
WeiterlesenDetailsArbeitsminister Kocher hat das AMS angewiesen, Arbeitslosen die finanzielle Lebensgrundlage zu verweigern, wenn sich diese nicht gegen CoViD-19 impfen lassen. ...
WeiterlesenDetailsDas Internationale Olympische Komitee verhängt Sanktionen gegen Nordkorea. Die Begründung ist absurd, der Hintergrund folgt den politischen Interessen des Imperialismus. ...
WeiterlesenDetailsDer tagespolitische Vergleich unterstreicht das internationale Politikverständnis: Während aus Russland Lebensmittel nach Kuba geflogen werden, verschärft US-Präsident Biden den Wirtschaftskrieg. ...
WeiterlesenDetailsDie türkis-grüne Regierung will den Druck auf Arbeitslose weiter erhöhen. Damit wird Klassenkampf von oben exekutiert, um die Profite des ...
WeiterlesenDetailsCaracas/Washington. Die internationale Anerkennung des Möchtegern-Putschisten Juan Guaidó, der sich im Jänner 2019 selbst zum „Übergangspräsidenten“ proklamiert hatte, hat auch ...
WeiterlesenDetailsSowohl die USA als auch die EU machen sich mit ihrem als politische Sanktionen getarnten Wirtschaftskrieg gegen China, Russland und ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) US-Präsident Joe Biden bemüht sich um Eskalation und Kriegstreiberei ...
WeiterlesenDetailsWashington/Havanna. Gestern teilte das US-Außenministerium in Washington mit, dass das revolutionäre Kuba wieder auf die US-Terrorliste gesetzt wurde. Dieser Schritt ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at