Kinder mit Sprachproblemen: Politikversagen soll mit Scheinlösungen verdeckt werden
Wien. Aktuell gibt es eine heißte Debatte zum Thema Familiennachzug und der freien Wohnortwahl von Personen mit einem anerkannten Asylstatus. ...
WeiterlesenDetailsWien. Aktuell gibt es eine heißte Debatte zum Thema Familiennachzug und der freien Wohnortwahl von Personen mit einem anerkannten Asylstatus. ...
WeiterlesenDetailsMehr als neun Millionen Jugendliche in Europa haben mit psychischen Problemen zu kämpfen. Depressionen, Angstzustände und Verhaltensstörungen sind die Hauptprobleme. ...
WeiterlesenDetailsWien. Am Montag beginnt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das neue Schuljahr. Der Lehrkräftemangel ist nach wie vor ein ...
WeiterlesenDetailsZwei Studien der Arbeiterkammer Tirol und Oberösterreich geben Aufschluss über die Notwendigkeit von Nachhilfe-Unterricht in den beiden Bundesländern. Im aktuellen ...
WeiterlesenDetailsWien. Anfang der Woche wurden die Ergebnisse einer internationalen Untersuchung zu Lesekompetenzen von Schülerinnen und Schülern veröffentlicht, die Angst nach ...
WeiterlesenDetailsRund 42.000 Schülerinnen und Schüler treten aktuell zu den schriftlichen Prüfungen der Zentralmatura an. Von den Erleichterungen aus den Vorjahren ...
WeiterlesenDetailsExpertinnen und Experten stellen fest, dass durch die Schullockdowns während der Covid Pandemie zu immensen Lücken geführt haben. Der ORF ...
WeiterlesenDetailsLehrende, Schülerinnen und Schüler gingen gemeinsam auf die Straßen Athens, um auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen - ihr Engagement ...
WeiterlesenDetailsAm Donnerstag gingen etliche Schülerinnen und Schüler des Villacher CHS (Centrum Humanberuflicher Schulen) nicht in die Schule – teils, weil ...
WeiterlesenDetailsNordrhein-Westfalen/BRD. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) organisiert in Mülheim an der Ruhr ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at