Wiener Berufsrettung: Kritiker werden bekämpft, die Missstände geleugnet
In der Terrornacht vom 2. November hatte ein Personalvertreter in einem Gespräch mit dem ORF-Moderator Armin Wolf Missstände wie Zwangsüberstunden ...
WeiterlesenDetailsIn der Terrornacht vom 2. November hatte ein Personalvertreter in einem Gespräch mit dem ORF-Moderator Armin Wolf Missstände wie Zwangsüberstunden ...
WeiterlesenDetailsUnter dem Begriff Privatisierung wird nichts anderes als der Diebstahl öffentlichen Eigentums verharmlost. Keine andere Partei - mit Ausnahme der ...
WeiterlesenDetailsDer Beschluss der Wiener SPÖ-Gremien, in konkrete Koalitionsverhandlungen mit den Neos zu treten, hat in den sozialen Medien Hysterie bei ...
WeiterlesenDetailsDie Idee einer "Freitestung" nach 5 Tagen verdeutlicht, wie sehr die ÖVP-Regierungsmannschaft an den Strippen der Wirtschaftslobbyisten hängt. Aber auch ...
WeiterlesenDetailsDer folgende Artikel erschien 2009 auf kominform.at als Analyse der Einbindung von SPÖ und FSG in das System des staatsmonopolistischen ...
WeiterlesenDetailsDie SPÖ hatte federführenden Anteil an der Zerstörung des österreichischen "Mobilitätskonzerns" mit 17.000 Beschäftigten. Gerade heute, wo angesichts der notwendigen ...
WeiterlesenDetailsIm September und Oktober 1950 streikten in Österreich fast 200.000 Arbeiter für höhere Löhne und gegen Preiserhöhungen. Von den Kommunisten ...
WeiterlesenDetailsEines der fragwürdigen Pop-Up-Projekte der Wiener grünen Vizebürgermeisterin Birgit Hebein ist abrupt zu Ende. Der Swimmingpool samt Kunstrasen und Puppenhausmöblierung ...
WeiterlesenDetailsUnter Nutzung des Stadtamtes hat sich die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik (SPÖ) einen attraktiven Grund zu einem günstigen Preis gesichert. ...
WeiterlesenDetailsMit einem bizarren Projekt am Wiener Neubaugürtel beweisen SPÖ und Grüne ihre Abgehobenheit und Entbehrlichkeit: Sie stellen einen Swimmingpool auf. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at