Hungersnot weltweit verdoppelt
Bonn/Berlin. Die Zahl der von akuten Hungersnöten geplagten Menschen hat sich weltweit von 2023 auf 2024 verdoppelt. Die Mehrheit der rund zwei Millionen Betroffenen lebt ...
WeiterlesenDetailsBonn/Berlin. Die Zahl der von akuten Hungersnöten geplagten Menschen hat sich weltweit von 2023 auf 2024 verdoppelt. Die Mehrheit der rund zwei Millionen Betroffenen lebt ...
WeiterlesenDetailsAusländische Waffen verlängern den brutalen Bürgerkrieg im Sudan, in dem Kriegsverbrechen, sexuelle Gewalt und Hungersnot die Bevölkerung terrorisieren. Trotz internationaler ...
WeiterlesenDetailsKhartum/Den Haag. In einem dramatischen Schritt hat der Sudan den Internationalen Gerichtshof (IGH) angerufen, um die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ...
WeiterlesenDetailsDie sudanesische Armee hat die Kontrolle über den internationalen Flughafen von Khartum, das paramilitärische Lager in Jabal Awliya und weitere ...
WeiterlesenDetailsDie sudanesische Armee hat die strategisch wichtige Stadt Wad Madani im Bundesstaat Gezira nach mehr als einem Jahr von den ...
WeiterlesenDetailsKhartum. Seit mehr als einem Jahr ist der Sudan von einem Krieg gezeichnet, der zwischen den Militärs und einer ehemaligen ...
WeiterlesenDetailsLaut Ärzte ohne Grenzen leidet die Zivilbevölkerung im Sudan unter extremer Gewalt und Missbrauch durch beide Konfliktparteien, was durch den ...
WeiterlesenDetailsEs wird von mindestens 47 Tote in der letzten Darfur-Hochburg der sudanesischen Armee, El-Fasher berichtet. Nach Angaben des Gouverneurs wurden ...
WeiterlesenDetailsInzwischen dauert der Krieg im Sudan fast ein Jahr an, die Sudanesische Kommunistische Partei (SKP) hat anlässlich des traurigen Jahrestages ...
WeiterlesenDetailsDer Krieg im Sudan um Macht und Einfluss geht bereits neun Monate und die Leidtragenden sind vor allem die dort ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at