8. März – Der Tag der arbeitenden Frau
Wien. Der 8. März ist eines der zentralen Daten für Kommunistinnen und Kommunisten. Der Internationale Frauentag wird seit vielen Jahren ...
WeiterlesenDetailsWien. Der 8. März ist eines der zentralen Daten für Kommunistinnen und Kommunisten. Der Internationale Frauentag wird seit vielen Jahren ...
WeiterlesenDetailsLondon/Brüssel. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die ungleiche Behandlung von Flüchtlingen aus dem Ukraine-Konflikt durch die EU scharf kritisiert. Am Donnerstag ...
WeiterlesenDetailsPolitisch motivierte Morde und Terrorakte durch sogenannte " unbekannte Patrioten" sind in der Ukraine an der Tagesordnung. Kiew. Denis Kireev, ...
WeiterlesenDetailsNach der westlichen Erzählung haben russische Panzer auf das AKW Saporischschja geschossen. Russland sagt, es war eine gezielte Provokation seitens ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Auf einer Veranstaltung des Internationalen ...
WeiterlesenDetailsWien. Seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine überschlagen sich in Politik und Medien die Rufe nach einer Aufrüstung des ...
WeiterlesenDetailsDie Ukraine war bis zum Kriegsbeginn die Weizenkammer der Welt. Mehr als ein Viertel des Weizenbedarfs auf dem Weltmarkt wurde ...
WeiterlesenDetailsSelbst in einer akuten Kriegssituation wird von den ukrainischen Behörden Racial Profiling angewandt und im Vorhinein klargestellt, wer ein Recht ...
WeiterlesenDetailsSeit 1991 wird in Europa wieder Krieg geführt. Mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine hat der innerimperialistische Konflikt zwischen ...
WeiterlesenDetailsDie Spritpreise haben ihren bisherigen Höchstpreis erreicht. So lag der Tageshöchstpreis von Superbenzin gestern bei 1,567 Euro. Damit wurde der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at