Gefährdete Baumarten: Ein Drittel weltweit vom Aussterben bedroht
Mehr als ein Drittel der weltweiten Baumarten ist vom Aussterben bedroht, hauptsächlich durch Abholzung, landwirtschaftliche Expansion und den Klimawandel. Die ...
WeiterlesenDetailsMehr als ein Drittel der weltweiten Baumarten ist vom Aussterben bedroht, hauptsächlich durch Abholzung, landwirtschaftliche Expansion und den Klimawandel. Die ...
WeiterlesenDetailsEine WWF-Studie zeigt große Unterstützung der Bevölkerung für gesetzliche Grenzwerte und strengere Maßnahmen gegen Bodenverbrauch, während der ÖVP-Gemeindebund einheitliche Ziele ...
WeiterlesenDetailsDer WWF kritisiert den zunehmenden Bodenverbrauch und die Zersiedelung in Österreich, besonders durch den Bau von Gewerbegebieten wie dem Businesspark ...
WeiterlesenDetailsDie Ergebnisse zeigen, dass winzige Partikel während der Zellteilung übertragen werden können und somit eventuell die Entstehung von Krebs fördern ...
WeiterlesenDetailsDer Lieferant Ocho Sur, der seinen Sitz in Peru hat, und damit verbundene Unternehmen haben in der peruanischen Region Ucayali ...
WeiterlesenDetailsAm 14. Januar hielten die Mitgliedsparteien der Europäischen Kommunistischen Aktion (EKA) eine Telefonkonferenz zum Thema ab: "Lehnt die Parteien der ...
WeiterlesenDetailsDas Projekt, das vier hinduistische Pilgerstätten in Nordindien durch eine 889 Kilometer lange zweispurige Straße verbinden soll, ist in der ...
WeiterlesenDetailsDie antimilitaristische Kampagne „Stop RWM“ wendet sich gegen die Waffenfabrik des multinationalen Konzerns Rheinmetall, der unter der von ihm kontrollierten ...
WeiterlesenDetailsSteiermark. Zwei Monate sind vergangen, seitdem die Region im Süden der Steiermark von einem verheerenden Hochwasser heimgesucht wurde. Die Aufräumarbeiten ...
WeiterlesenDetailsWashington, D. C./Wien. Die aktuelle Ausgabe der international renommierten Wissenschaftszeitschrift "Science" widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Lichtverschmutzung. Im Editorial wird ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at