Westliche Selbstherrlichkeit und Doppelmoral
Israel darf in Gaza nach Belieben täglich hunderte unschuldige Zivilisten töten, während Russland vorgeworfen wird, es begehe einen Genozid an ...
WeiterlesenDetailsIsrael darf in Gaza nach Belieben täglich hunderte unschuldige Zivilisten töten, während Russland vorgeworfen wird, es begehe einen Genozid an ...
WeiterlesenDetailsZum Jahreswechsel wurde weltweit gegen den anhaltenden israelischen Krieg im Gazastreifen demonstriert. Zigtausende Menschen gingen in der Nacht zum 1. ...
WeiterlesenDetailsGenf. Ein aktueller, ausführlicher und detaillierter Bericht des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte listet und analysiert gewaltsame Übergriffe in der Westbank und ...
WeiterlesenDetailsAm 10. Dezember 1948 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ (AEMR). In einer Präambel und ...
WeiterlesenDetailsWährend die Vertreter von 190 Staaten an der wenig erfolgsversprechenden 28. Weltklimakonferenz teilnehmen, zeigt das Weltklima mit einer Rekorderwärmung für ...
WeiterlesenDetailsDie Vereinten Nationen (UN) trauern um 109 Mitarbeiter, die beim israelischen Bombardement im Gazastreifen getötet wurden. Dies stellt den bisher ...
WeiterlesenDetailsIsrael begehe mit seiner Militäraktion in Gaza "Völkermord wie aus dem Lehrbuch", schreibt ein hochrangiger UNO-Beamter in seinem Rücktrittsschreiben. Auch ...
WeiterlesenDetailsWährend die UN-Generalversammlung mit großer Mehrheit eine sofortige Waffenruhe für Gaza fordert, schert eine kleine kriegstreiberische Minderheit aus – zu ...
WeiterlesenDetailsZu einer scharfen Reaktion des israelischen Vertreters kam es im UN-Sicherheitsrat am Dienstag. UN-Generalsekretär Antonio Guterres hatte erklärt, dass die ...
WeiterlesenDetailsEine Schätzung für die nächsten 30 Jahre deutet darauf hin, dass in diesem Zeitraum möglicherweise bis zu 96 Millionen Minderjährige ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at