USA blockieren Gaza-Friedensresolution im UN-Sicherheitsrat
Nur die USA stimmten im UN-Sicherheitsrat gegen eine Forderung nach sofortiger Waffenruhe im Gazastreifen. Als Vetomacht sabotieren sie jede Friedenslösung ...
WeiterlesenDetailsNur die USA stimmten im UN-Sicherheitsrat gegen eine Forderung nach sofortiger Waffenruhe im Gazastreifen. Als Vetomacht sabotieren sie jede Friedenslösung ...
WeiterlesenDetailsDer Inselstaat Nauru stellt in seiner Chinapolitik die völkerrechtskonforme UN-Position her: Die Beziehungen mit der „Republik China“ auf Taiwan werden ...
WeiterlesenDetailsGenf. Ein aktueller, ausführlicher und detaillierter Bericht des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte listet und analysiert gewaltsame Übergriffe in der Westbank und ...
WeiterlesenDetailsAm 10. Dezember 1948 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ (AEMR). In einer Präambel und ...
WeiterlesenDetailsDie Vereinten Nationen (UN) trauern um 109 Mitarbeiter, die beim israelischen Bombardement im Gazastreifen getötet wurden. Dies stellt den bisher ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Österreichs derzeitiger Bundeskanzler ...
WeiterlesenDetailsZum wiederholten Male fordert die UN-Vollversammlung die Aufhebung der völkerrechtswidrigen Blockade der USA gegen Kuba. 187 Staaten stimmten für Kuba, ...
WeiterlesenDetailsSeit dem 7. Oktober kommt es vermehrt zu antipalästinensischen Gewalttaten durch israelische Siedler im okkupierten Westjordanland. Sie verfolgen das Ziel ...
WeiterlesenDetailsWährend die UN-Generalversammlung mit großer Mehrheit eine sofortige Waffenruhe für Gaza fordert, schert eine kleine kriegstreiberische Minderheit aus – zu ...
WeiterlesenDetailsZu einer scharfen Reaktion des israelischen Vertreters kam es im UN-Sicherheitsrat am Dienstag. UN-Generalsekretär Antonio Guterres hatte erklärt, dass die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at